Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxiswissen Wirtschaftsmediation: Strategien, Modelle und Methoden für Unternehmen

Praxiswissen Wirtschaftsmediation: Strategien, Modelle und Methoden für Unternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1744026386 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Praxiswissen Wirtschaftsmediation
ISBN 978-3-658-32796-5
Name Fischer-Korp, Christa ¬[HerausgeberIn]¬
Wisleitner, Bernhard ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Wisleitner, Bernhard ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ennsfellner, Ilse ¬[HerausgeberIn]¬
Ehardt-Schmiederer, Margit ¬[HerausgeberIn]¬
Pöschl, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Hamberger, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Praxiswissen Wirtschaftsmediation
Zusatz zum Titel Strategien, Modelle und Methoden für Unternehmen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 232 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Praxiswissen Wirtschaftsmediation
ISBN ISBN 978-3-658-32797-2
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QV 574
Kurzbeschreibung Rahmenbedingungen der Wirtschaftsmediation und mediativen Dienstleistung -- Von der Schnittstelle zum Berührungspunkt. Theorie und Praxis von Mediation, mediativen Strategien und Techniken als unterstützende Prozesse -- Teamklärungen durch Klärungshilfe -- Der systemische Blick hinter die Kulissen: Was bewegt uns bei Entscheidungen, Veränderungen und Weggabelungen? -- Persönlichkeit und Verhalten in Konflikten -- Pragmatisch – Paradox. Kommunikative Intervention „der anderen Art“ im Mediationskontext -- Einsatzmöglichkeiten von Mediation und mediativer Begleitung bei Betriebsnachfolge im Familienunternehmen -- Margit: Die Lehrlingsmediation – richtig angewandt ein wirkungsvolles Instrument -- Die Theorie U in der Mediation – dargestellt am Beispiel einer Konfliktklärung im Immobilienbereich -- Auseinandersetzen – Zusammenführen – Plädoyer für den Konflikt -- Jedes Team ist anders! Individuelle, maßgeschneiderte Konfliktbearbeitung zählt -- Wut in der Mediation -- Mobbing in Organisationen, Hintergründe, Ursachen, Bearbeitungsoptionen -- Emotionen – Organisationen – Konflikte -- Anwendung der ISO 20700 Leitlinien für Unternehmensberatungsdienstleistungen für mediative Dienstleistungen der Wirtschaftsmediation -- Ein neues Selbstverständnis der Mediation in der agilen Welt -- Neue virtuelle Welt? Wenn Veränderungen Perspektiven eröffnen – ein Ausblick -- Ist Wirtschaftsmediation gefragter denn je? Und was halten mediative Dienstleistungen für die Zukunft bereit? Blickwinkel eines Praktikers.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschaftsmediation und mediativer Dienstleistungen. Praktische Beispiele präsentieren Strategien, mediative Modelle und Methoden für konkrete Lösungswege. Die Buchbeiträge bieten Wirtschaftstreibenden verständliche Einblicke und sprachlich bebilderte Ausblicke – quer durch bunte Landschaften betrieblicher Herausforderungen. Die AutorInnen sind ExpertInnen der Wirtschaftsmediation und bündeln ihr breites Wissen und ihre vielfältigen Erfahrungen. Von Interesse ist das Buch für UnternehmerInnen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen - also all jene, die aus den mediativen Dienstleistungen einen Mehrwert für sich und ihr Unternehmen oder ihr Arbeitsumfeld schöpfen möchten. Der Inhalt Orientierung Was Wirtschaftsmediation leistet Ausblicke und Trends Die HerausgeberInnen Dr. Christa Fischer-Korp ist Biologin, Wirtschaftsmediatorin und Mediatorin im Öffentlichen Bereich. Dr. Bernhard Wisleitner ist Certified Business Coach und Certified Management Consultant und als Wirtschaftsmediator, Personaldienstleister, Trainer, Experte für Altersvorsorge und Gutachter tätig. Dr. Ilse Ennsfellner ist Unternehmerin, Unternehmensberaterin, Trainerin und Wirtschaftsmediatorin sowie Vorsitzende des europäischen CEN Projektkommittees zur EN ISO 20700. Dipl.-Ing. Margit Ehardt-Schmiederer ist als Wirtschaftsmediatorin, Unternehmensberaterin und Wirtschaftscoach tätig. Dr. iur. Claudia Pöschl ist Wirtschaftsmediatorin, Unternehmensberaterin sowie zertifizierte Schuldnerberaterin. Mag. Michael Hamberger, M.A. ist Certified Business Coach und Trainer und als Wirtschaftsmediator, Unternehmensberater und Psychologe tätig.
1. Schlagwortkette Teamwork
Konfliktregelung
Mediation
ANZEIGE DER KETTE Teamwork -- Konfliktregelung -- Mediation
SWB-Titel-Idn 1769715746
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32797-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317861 Datensatzanfang . Kataloginformation500317861 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche