Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Armutsbekämpfung durch Entwicklungszusammenarbeit: Anspruch – Wirklichkeit – Perspektiven

Armutsbekämpfung durch Entwicklungszusammenarbeit: Anspruch – Wirklichkeit – Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1743864647 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Bliss, Frank, 1956 - : Armutsbekämpfung durch Entwicklungszusammenarbeit
ISBN 978-3-658-32804-7
Name Bliss, Frank ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Armutsbekämpfung durch Entwicklungszusammenarbeit
Zusatz zum Titel Anspruch – Wirklichkeit – Perspektiven
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XL, 403 S. 95 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Bliss, Frank, 1956 - : Armutsbekämpfung durch Entwicklungszusammenarbeit
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-32804-7
ISBN ISBN 978-3-658-32805-4
Klassifikation JHB
SOC026000
306.2
QC 347
Kurzbeschreibung Vorwort von Bernd Ludermann -- Vorwort des Verfassers -- Armut in Afrika, Asien und Lateinamerika – Armut in Industrieländern -- Armut: Ihre Ursachen und warum sie weiterhin besteht -- Entwicklungszusammenarbeit zwischen globaler Wirtschaft und Rüstungsmilliarden -- 48.000 Projekte, oder: Wie funktioniert Entwicklungszusammenarbeit?- Zwischen UNO und Einpersonenbetrieb: Die Akteure der Entwicklungszusammenarbeit -- Trinkwasser und Sanitärdienste für viereinhalb Milliarden Menschen -- Bildung und Basisgesundheit -- Landwirtschaft und Forst -- Ressourcenmanagement als Umweltschutz und Produktionsmotor -- Ohne angemessene Infrastruktur geht nichts -- Soziale Sicherung für alle – Sozialhilfe für die ärmste Viertelmilliarde -- Gender, Bevölkerungsbeteiligung und die Berücksichtigung der Kultur der Menschen -- Beschäftigung und allgemeine Wirtschaftsförderung -- Gute Regierungsführung -- Was dringend zu tun wäre -- Gute Beispiele wirksamer Entwicklungszusammenarbeit -- COVID-19: Aktuelle Armutstendenzen und neue Strategien zur Armutsminderung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt eine Einführung in die Theorie und insbesondere die Praxis der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Armutsbekämpfung, d.h., das (häufig leider nur eingeschränkte) Bemühen von Regierungen der sogenannten Entwicklungsländer, die Massenarmut mit finanzieller und technischer Unterstützung vor allem der reichen Industrieländer zu reduzieren. Nach einer Problematisierung der zumeist unterschätzen Armutszahlen sowie Darlegung der Gründe für Armut und ihre Verstetigung erfolgt ein kurzer Überblick über die allgemeine Praxis der Entwicklungszusammenarbeit (Akteure, Gelder, Verfahren). Zahlreiche Projektbeispiele zeigen bisherige erfolgreiche wie auch weniger erfolgreiche Lösungen sowie die notwendigen Reformen bei der Armutsbekämpfung. Es werden die wichtigsten Bereiche der Zusammenarbeit berücksichtigt: die „klassischen“ Sektoren, angefangen von Bildung und Gesundheitsversorgung über den Ressourcenschutz, die Landwirtschaft, die Beschäftigungsförderung und natürlich die ganz besonders wichtige Trinkwasserversorgung. Sehr praktische und einleuchtende Beispiele beziehen sich auch auf die Regierungsarbeit („gute Regierungsführung“) und die Infrastruktur, denn Korruption kann alle Entwicklung verhindern und ohne wenigstens eine Piste vom Dorf zum Markt kann selbst ein Kleinbauer in Afrika nichts auf dem Markt verkaufen. Eine Reihe von mit Fotos dokumentierten Fallstudien runden das Praxisbild ab. Der Autor Dr. Frank Bliss ist Professor für Ethnologie (Entwicklungsethnologie) an der Universität Hamburg und Mitinhaber des entwicklungspolitischen Gutachterbüros Bliss & Gaesing - Associated Consultants. .
1. Schlagwortkette Armut
Bekämpfung
Wirtschaftsentwicklung
Entwicklungszusammenarbeit
ANZEIGE DER KETTE Armut -- Bekämpfung -- Wirtschaftsentwicklung -- Entwicklungszusammenarbeit
SWB-Titel-Idn 1769715711
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-32805-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317859 Datensatzanfang . Kataloginformation500317859 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche