Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Controlling als Treiber der Energieeffizienz: Integration von Energiemanagement in vorhandene Controllingstrukturen

Controlling als Treiber der Energieeffizienz: Integration von Energiemanagement in vorhandene Controllingstrukturen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-34545-7
Name Harfst, Nathanael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Controlling als Treiber der Energieeffizienz
Zusatz zum Titel Integration von Energiemanagement in vorhandene Controllingstrukturen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 308 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Ulm$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34545-7
ISBN ISBN 978-3-658-34546-4
Klassifikation KF
BUS001040
657
QP 361
Kurzbeschreibung Einleitung -- Inhaltliche Grundlagen -- Methodische Grundlagen -- Erhebung und Bewertung der Datengrundlage -- Integration von Energieaspekten in das Controlling – Konzeption, Gütebeurteilung und Wirkung von Determinanten -- Wirkung der Integration auf die Qualität des Energiecontrollings -- Analyse der Wirkungsbeziehungen der energiebezogenen Leistung -- Forschungsbeitrag -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung In der vorliegenden Dissertation analysiert Nathanael Harfst die Rolle struktureller und organisatorischer Treiber der Energieeffizienz in Unternehmen mit zertifiziertem EnMS nach ISO 50001. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung vorhandener Controlling-Strukturen zur Steuerung des Energieeinsatzes im Rahmen des betrieblichen Energiemanagements. Mit Hilfe der varianzbasierten Strukturgleichungsmodellierung (PLS) werden die aufgeworfenen Hypothesen empirisch getestet. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass eine Integration von energiebezogenen Steuerungsaspekten in vorhandene Strukturen und Prozesse des Controllings deutlich zur Steigerung der Qualität des Energiecontrollings beiträgt und in der Folge einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der energiebezogenen Leistung von Unternehmen leisten kann. Der Autor Nathanael Harfst ist seit 2016 als freiberuflicher Berater und Normungsexperte tätig und war von Februar 2014 bis März 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter der NEW-Stiftungsprofessur für Controlling und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Seit 2016 ist er Mitarbeiter im Normenausschuss „Grundlagen des Umweltschutzes AA09 Energieeffizienz und Energiemanagement“ beim DIN. Außerdem arbeitet er als Delegierter des deutschen Ausschusses in einschlägigen energiebezogenen Normungsgremien auf europäischer (CEN/CENELEC) und internationaler Ebene (ISO) mit. .
1. Schlagwortkette Energiemanagement
Controlling
Energieeinsparung
Energieeffizienz
ANZEIGE DER KETTE Energiemanagement -- Controlling -- Energieeinsparung -- Energieeffizienz
SWB-Titel-Idn 1769712631
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34546-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317767 Datensatzanfang . Kataloginformation500317767 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche