Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft: das deutsche Wirtschaftsmodell in einer globalisierten, digitalen und sozial wie ökologisch fragilen Welt

Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft: das deutsche Wirtschaftsmodell in einer globalisierten, digitalen und sozial wie ökologisch fragilen Welt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1759013471 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft
ISBN 978-3-658-34582-2
Name Tietmeyer, Ansgar ¬[HerausgeberIn]¬
Solaro-Neumann, Patricia C. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Solaro-Neumann, Patricia C. ¬[HerausgeberIn]¬
Name Altmaier, Peter ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft
Zusatz zum Titel das deutsche Wirtschaftsmodell in einer globalisierten, digitalen und sozial wie ökologisch fragilen Welt
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 294 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34582-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft
ISBN ISBN 978-3-658-34583-9
Klassifikation KC
BUS000000
330
QD 110
Kurzbeschreibung Stimmen der Politik -- Stimmen der Wissenschaft -- Stimmen der Wirtschaft -- Stimmen der Zivilgesellschaft und Institutionen.
2. Kurzbeschreibung Die Soziale Marktwirtschaft war nach dem 2. Weltkrieg die Grundlage für den Wirtschaftsaufschwung und das Wirtschaftswunder in Deutschland. Sie ist heute als Wirtschaftsmodell weltweit anerkannt und erfolgreich. 70 Jahre später ist die Welt jedoch eine andere. Globalisierung, Digitalisierung, die Klimadebatte und die Corona-Pandemie bringen neue Herausforderungen für Deutschland, Europa und der Welt mit sich. Ist die Soziale Marktwirtschaft dafür weiterhin die richtige Antwort? In diesem Sammelband melden sich führende Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort. Renommierte deutsche Ökonomen, Wirtschaftsexperten des deutschen Bundestages, die Vorsitzenden der großen Wirtschafts- und zivilgesellschaftlichen Verbände und Stiftungen sowie ausgewählte Unternehmer geben uns Einblicke in ihre wirtschaftspolitischen Überzeugungen. Mit ihren Beiträgen unterstreichen sie ihr Kommitment für das deutsche Wirtschaftsmodell und zeigen auf, wie die zentralen Werte der Sozialen Marktwirtschaft und daraus abgeleitete wirtschaftspolitische Ansätze Antworten auf die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geben. Der Wirtschaftspolitische Club Deutschland (WPCD) e.V. hat dieses Buch zum Anlass des 10-jährigen Jubiläums seiner Preisverleihung „Impulsrede zur Sozialen Marktwirtschaft“ initiiert. Wir wollen hiermit einen „Impuls“ geben für die wirtschaftspolitischen Herausforderungen im 21 Jahrhundert. Die Herausgeber Dr. Ansgar Tietmeyer ist Präsident des Wirtschaftspolitischen Clubs (WPCD) e.V. Er ist als Politik- und Kommunikationsberater tätig und Partner bei Berlin Global Advisors, mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen sowie deutsche und europäische Politik. Über 20 Jahre war er für die Deutsche Bank tätig, u.a. in Frankfurt, Paris, Brüssel und zuletzt als Leiter für Politik & Public Affairs in Berlin. Ansgar Tietmeyer studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Münster, Paris, Bonn und wurde im Bereich Geldpolitik an der Ruhr-Universität Bochum zum Dr. rer. oec. promoviert. Dr. Patricia Solaro ist Past- und Vizepräsidentin des WPCD e.V. und Mitglied der Geschäftsleitung im Zentralverband der deutschen Elektroindustrie (ZVEI e.V.). Seit fast 30 Jahren beschäftigt sie sich in globalen Führungspositionen der Life-Science Branche sowie Elekroindustrie in Deutschland, Frankreich und den USA mit strategischen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und technologischen Entwicklungen. Patricia Solaro absolvierte das Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim und Köln und wurde am Institut für Genetik in Köln zum Dr. rer. nat. promoviert. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Globalisierung
Digitalisierung
Soziale Marktwirtschaft
Wirtschaftspolitik
Ordnungspolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Globalisierung -- Digitalisierung -- Soziale Marktwirtschaft -- Wirtschaftspolitik -- Ordnungspolitik
SWB-Titel-Idn 1769712607
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34583-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317766 Datensatzanfang . Kataloginformation500317766 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche