Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Personalführung im digitalen Wandel: von den klassischen Führungsansätzen zu den New-Work-Konzepten

Personalführung im digitalen Wandel: von den klassischen Führungsansätzen zu den New-Work-Konzepten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758016523 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lippold, Dirk: Personalführung im digitalen Wandel
ISBN 978-3-11-075255-7
3-11-075255-7
Name Lippold, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Personalführung im digitalen Wandel
Zusatz zum Titel von den klassischen Führungsansätzen zu den New-Work-Konzepten
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (X, 97 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lippold, Dirk: Personalführung im digitalen Wandel
ISBN ISBN 978-3-11-075262-5 PDF
ISBN 978-3-11-075266-3 EPUB
Klassifikation BUS030000
658.3
650
QV 584
QV 597
Kurzbeschreibung Ständig formieren sich neue Herausforderungen an das Führen von Mitarbeitern. "New Work" und "Digital Natives" sind die aktuellen Stichworte. Vor wenigen Jahren ging man noch davon aus, dass Mitarbeiter eine starke Hand brauchen, dass ihnen ein klares Ziel und vor allem der Weg dahin vorgegeben werden muss. Die neuen Führungsansätze berücksichtigen dagegen, dass auch gewisse Freiheiten und selbstständiges Handeln durchaus effizienter zum vorgegebenen Ziel führen können. Klassische Führungstheorien und -konzepte verbinden den Führungserfolg in erster Linie mit dem Verhalten und den Eigenschaften des Vorgesetzten. Neuere Ansätze ermöglichen dagegen eine breitere Perspektive auf Führung, indem sie den Interaktionsprozess zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, die Bedeutung der Mitarbeiter und den organisationalen Kontext stärker in den Vordergrund rücken. Der Autor erklärt nicht nur die Unterschiede zwischen den klassischen Führungsansätze und den New Work-Konzepten, sondern zeigt auch auf, wie sich beide „Führungswelten" miteinander vereinbaren lassen.
1. Schlagwortkette Führung
Personalwesen
$4ADE-100/21
ANZEIGE DER KETTE Führung -- Personalwesen
2. Schlagwortkette Management
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Management -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 176014777X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110752625
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500317731 Datensatzanfang . Kataloginformation500317731 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche