Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten

Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 499871367 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wendsche, Johannes, 1981 - : Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
ISBN 978-3-8017-2553-2
Name Wendsche, Johannes ¬[VerfasserIn]¬
Lohmann-Haislah, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lohmann-Haislah, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Göttingen
Verlag Hogrefe
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (177 Seiten)
Reihe Managementpsychologie ; Band 3
Managementpsychologie
Band Band 3
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wendsche, Johannes, 1981 - : Arbeitspausen gesundheits- und leistungsförderlich gestalten
ISBN ISBN 978-3-8409-2553-5
ISBN 978-3-8444-2553-6
ISBN 9783801725532$Sp
Klassifikation 658.3122
658.3/122
HD5112
CW 3000
Kurzbeschreibung Durchschnittlich mehr ältere Beschäftigte, einhergehend mit regionalem und berufsspezifischem Fachkräftemangel, aber auch späteres Renteneintrittsalter bei gleichzeitig steigenden psychischen Anforderungen – dies beschreibt in groben Zügen den Wandel von Arbeit und Gesellschaft hierzulande. Diese Entwicklungen begründen, warum Unternehmen zukünftig in viel höherem Masse auf Erhalt und Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten achten müssen, nicht zuletzt auch, um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern zu können. Eine optimale Pausengestaltung kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das in der betrieblichen Praxis aussehen kann, möchte dieses Buch zeigen. Ausgehend von einem Rahmenkonzept zu Einflussgrössen und Wirkmechanismen von Arbeitspausen werden in diesem Band Methoden zur Analyse und Bewertung der Pausenorganisation dargestellt. Die wissenschaftlichen Grundlagen zur Pausenorganisation werden leicht verständlich aufbereitet und durch konkrete Gestaltungsvorschläge anwendbar gemacht. Rechtsverbindliche Regeln und gesetzliche Anforderungen an die Pausengestaltung sind dabei ebenso Gegenstand dieses Bandes wie wissenschaftlich belegte Gestaltungsempfehlungen für verschiedene Merkmale der Pausenorganisation. Abschliessend werden Möglichkeiten zur Evaluation von Umgestaltungsmassnahmen einschliesslich Kosten-Nutzen-Analysen beschrieben. Tools und einfache Checklisten zeigen praxisnah, wie die Organisation von Pausen im Betrieb optimiert werden kann. Das im Anhang des Bandes abgedruckte Screeningverfahren „Pausencheck“ ermöglicht die Analyse und Bewertung der gesundheits- und leistungsförderlichen Gestaltung des Pausensystems in einem Arbeitsbereich
1. Schlagwortkette Unternehmen
Gesundheitsförderung
Arbeitspause
SWB-Titel-Idn 511787847
Signatur E-Book Hogrefe
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.hogrefe.com/book/10.1026/02553-000
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500317588 Datensatzanfang . Kataloginformation500317588 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche