Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung: eine Analyse am Beispiel des Elitenetzwerks Bayern

Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung: eine Analyse am Beispiel des Elitenetzwerks Bayern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1756535353 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klebig, Katja, 1984 - : Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung
ISBN 978-3-658-34270-8
Name Klebig, Katja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung
Zusatz zum Titel eine Analyse am Beispiel des Elitenetzwerks Bayern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 426 Seiten)
Reihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung ; Band 87
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Band Band 87
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg$d2021
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Studium und Studierende im Fokus der Forschung -- Theorie -- Forschungsfrage(n) und Methodologie -- Das Elitenetzwerk Bayern -- Die Studierenden und ihreHabitusmuster - Eine Landkarte -- Das Studierendenbild in den Elitestudiengängen -- Passung - Die Zusammenführung von Studierendenbild und Studierenden -- Literatur.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klebig, Katja, 1984 - : Studierendenmilieus und fachkulturelle Passung
ISBN ISBN 978-3-658-34271-5
Klassifikation JN
EDU000000
370
MLCS 2024/43037 (L)
AL 43200
Kurzbeschreibung Mit der Öffnung der Hochschulen beginnen mehr Studierende aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus ein Studium. Ob sie dabei erfolgreich sind, hängt nicht zuletzt von den angewählten Studienfächern ab. Denn es zeigt sich, dass die Fachwissenschaften ganz eigene habituelle Ansprüche an die Studierenden stellen, denen nicht jedes Studierendenmilieu adäquat begegnen kann. In dem Buch werden bildungsbezogene Habituszüge von Studierenden in vier unterschiedlichen Studiengängen qualitativ untersucht und zu den Anforderungen und Erwartungen der Studiengänge in Beziehung gesetzt. Die Autorin Katja Klebig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Dissertation war in der DFG-Forschungsgruppe „Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem“ (FOR 1612) assoziiert. Neben bildungssoziologischen Themen beschäftigt sie sich mit sozialer Ungleichheit, Milieuforschung, Habitusanalyse und qualitativ-rekonstruktiver Sozialforschung.
1. Schlagwortkette Studium
Persönlichkeitsentwicklung
Habitus
Milieu
Elite
ANZEIGE DER KETTE Studium -- Persönlichkeitsentwicklung -- Habitus -- Milieu -- Elite
SWB-Titel-Idn 1765218780
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34271-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317377 Datensatzanfang . Kataloginformation500317377 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche