Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ naturalistische Ästhetik in Frankreich und ihre Auflösung: ein Beitrag zur systemwissenschaftlichen Betrachtung der Künstlerästhetik

¬Die¬ naturalistische Ästhetik in Frankreich und ihre Auflösung: ein Beitrag zur systemwissenschaftlichen Betrachtung der Künstlerästhetik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-27462-7
Name König, René ¬[VerfasserIn]¬
Thurn, Hans Peter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Thurn, Hans Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ naturalistische Ästhetik in Frankreich und ihre Auflösung
Zusatz zum Titel ein Beitrag zur systemwissenschaftlichen Betrachtung der Künstlerästhetik
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (X, 253 Seiten)
Reihe René König Schriften. Ausgabe letzter Hand ; Band 1
Enthaltene Werke $tDas Problem der Wirklichkeitssphären in der Künstlerästhetik -- I. Teil: Die naturalistische Ästhetik -- I. Kapitel Die Kunst im Ordnungszusammenhange der physischen Wirklichkeit -- II. Kapitel Die Kunst im Ordnungszusammenhange der sozialen Wirklichkeit -- II. Teil: Die Auflösung der naturalistischen Ästhetik -- Schluß -- Systematische und dogmatische Wissenschaften -- Übersicht über die wichtigsten in dieser Arbeit benutzten Quellen -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans Peter Thurn -- Personenregister.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-27462-7
ISBN ISBN 978-3-658-27463-4
Klassifikation J
SOC000000
300
Kurzbeschreibung Die Dissertation, mit der René König 1930 bei Max Dessoir an der Universität Berlin promovierte, wurde erstmals ein Jahr später in Leipzig veröffentlicht. Trotz dieser Buchpublikation blieb sie das am wenigsten bekannte Werk des Autors, das gleichwohl einen festen Platz in literaturwissenschaftlichen Bibliographien zum Naturalismus errungen hat. König rekonstruiert hier das Wirklichkeitsverständnis der naturalistischen Ästhetik, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Frankreich aus weite Teile der europäischen Literaturdebatten beeinflusste. Leitende Begriffe dieses Konzepts - wie Milieu, Gesellschaft u.a. - werden einer kritischen Prüfung unterzogen und mit der sozialwissenschaftlichen Diskussion der Epoche konfrontiert. Neben dieser Analyse besticht Königs Werk durch seine nachhaltige Durchleuchtung von Wirklichkeitssphären, die auch den späteren Soziologen immer wieder in ihren Bann zogen. Das Buch zeigt den jungen Autor unterwegs zu einem Teil seiner Lebensthemen: Probleme der Beobachtung, von Familie, Beruf und städtischer Gemeinde klingen an. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Peter Thurn.
SWB-Titel-Idn 176521856X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27463-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317365 Datensatzanfang . Kataloginformation500317365 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche