Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-33573-1
Name Finck, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Pohle, Christian ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Pohle, Christian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen
Zusatz zum Titel Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 164 Seiten)
Reihe Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Einverständliche Vertragsbeendigung -- Erforderlichkeit einer Kündigung -- Die "freie" Kündigung des Auftraggebers -- Die Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund -- Die Kündigung des Aufragnehmers -- Wechselseitige Kündigung aus wichtigem Grund -- Die Kündigung des Bauvertrages in der rechtsberatenden Praxis.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33573-1
ISBN ISBN 978-3-658-33574-8
Klassifikation LNCQ
LAW019000
343.078624
Kurzbeschreibung Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert. Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite. Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen. Der Inhalt Einführung - Der Bauvertrag - Einverständliche Beendigung des Vertrages - Erforderlichkeit einer Kündigung - Die "freie" Kündigung des Auftraggebers - Die Kündigung des Auftraggebers aus wichtigem Grund - Die Kündigung des Auftraggebers wegen wesentlicher Überschreitung des Kostenanschlages - Die Kündigung des Auftragnehmers - Wechselseitige Kündigung aus wichtigem Grund - Covid-19 - Die Kündigung des Bauvertrages in der rechtsberatenden Praxis Die Zielgruppen • Architekten, Ingenieure und Projektsteuerer • Bauunternehmer • Vertreter von privaten und öffentlichen Bauherren • Sachverständige • Juristen Die Autoren Stephan Finck ist Rechtsanwalt und Partner einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Strukturierung, Planung und Umsetzung komplexer Immobilienprojekte und den damit verbundenen Beratungsleistungen. Zu seinen Beratungsfeldern zählt neben Architekten- und Vergaberecht das private Baurecht. Christian Pohle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter einer international tätigen Wirtschaftskanzlei. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im privaten Baurecht und Vergaberecht.
1. Schlagwortkette Deutschland
Bauvertrag
Kündigung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bauvertrag -- Kündigung
SWB-Titel-Idn 1765218462
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33574-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317364 Datensatzanfang . Kataloginformation500317364 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche