Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energiewende in Deutschland: Plurale ökonomische Perspektiven

Energiewende in Deutschland: Plurale ökonomische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-34346-0
Name Göllinger, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Energiewende in Deutschland
Zusatz zum Titel Plurale ökonomische Perspektiven
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 58 S. 8 Abb.)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34346-0
ISBN ISBN 978-3-658-34347-7
Klassifikation KCN
BUS069000
333.7
Kurzbeschreibung Einleitung und Übersicht -- Idee, Ziele und Herausforderungen der deutschen Energiewende -- Energiewende aus Sicht der Energie-, Umwelt- und Klimaschutz-Ökonomik -- Zukünftige Phasen der Energiewende -- Möglichkeiten und Grenzen einer deutschen Pionierrolle bei der Energiewende.
2. Kurzbeschreibung Das Buch thematisiert die Energiewende in Deutschland aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Zentrum stehen Anwendungen verschiedener ökonomische Ansätze (traditionelle industrie- und institutionenökonomische und neuere, insbesondere evolutorisch-systemische). Nach einem historischen Abriss und einem Blick auf die Governance-Herausforderungen werden wesentliche aktuelle Aspekte der Energiewende diskutiert sowie die vielfältigen Herausforderungen und potentielle Lösungsoptionen aufgezeigt. Auf dieser Basis erfolgt eine Darlegung der aktuellen Phase mit der Sektorkopplung im Mittelpunkt und ein Ausblick auf zukünftige Phasen. Abschließend werden die Möglichkeiten und Grenzen einer deutschen Vorreiterrolle bei der Energiewende diskutiert. Der Inhalt Anlass und Zielsetzung der Energiewende sowie aktueller Stand Traditionelle und neuere ökonomische Sicht Systemische Herausforderungen Sektorintegration und weitere zukünftige Phasen Reflexion der deutschen Vorreiterrolle Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Wirtschafts-, Nachhaltigkeits- und Energiewissenschaften Entscheider und Interessierte in Unternehmen, Kommunen und Gesellschaft Der Autor Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Erklärungs- und Entscheidungsmethoden mit der Anwendung auf Konzepte der Energie-, Mobilitäts- und Industriewende sowie weiterer Sustainability-Herausforderungen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Energiewende
Erneuerbare Energien
Energiepolitik
Energiewirtschaft
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Energiewende -- Erneuerbare Energien -- Energiepolitik -- Energiewirtschaft
SWB-Titel-Idn 1765217911
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34347-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317348 Datensatzanfang . Kataloginformation500317348 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche