Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Assistiert Altern: die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen

Assistiert Altern: die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-34655-3
Name Endter, Cordula ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Assistiert Altern
Zusatz zum Titel die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 303 Seiten)
Reihe Altern & Gesellschaft
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg$d2020
Enthaltene Werke $tEinleitung -- Das Forschungs- und Entwicklungsfeld „Altersgerechte Assistenzsysteme“ -- Kulturanthropologische Perspektivierung von Alter und Technik -- Theorie und Methode -- Techno-Politiken des Alters – Die diskursive Konfiguration von Alter und Technik im Förderprogramm „Altersgerechte Assistenzsysteme“ -- Die Einschreibung des Alters in die Konzeption und Programmierung des Gedächtnistrainings von MemoPlay -- Interdisziplinarität – Zur ambivalenten Rolle nichttechnikwissenschaftlicher Projektakteur*innen in Technikentwicklungsprojekten für ältere Menschen -- Die Nutzer*innen im Blick – Die Konfiguration älterer Menschen als (Test-)Nutzer*innen technischer Assistenzsysteme -- Re-Konfigurationen des Alter(n)s – Ältere Menschen als Nutzer*innen technischer Assistenzsysteme -- Technikentwicklung als Matter of Care -- Schlussbetrachtungen.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34655-3
ISBN ISBN 978-3-658-34656-0
Klassifikation JHBD
SOC006000
304.6
Kurzbeschreibung Digitale Assistenztechnologien sollen ältere Menschen unterstützen, auch bei altersbedingten Einschränkungen möglichst lange selbstbestimmt leben zu können. Wie aber werden diese Technologien entwickelt? Welche Vorstellungen von Alter(n) spielen dabei eine Rolle? Wie werden ältere Menschen in die Technikentwicklung eingebunden? Und welche Ziele verfolgen Politik, Technikentwickler*innen und Gesellschaft mit der Entwicklung digitaler Asssistenztechnologien? Das Buch gibt anhand einer ethnographischen Studie Antworten auf diese Fragen und zeigt auf, welche Voraussetzungen in Forschung und Entwicklung geschaffen werden müssen, damit digitale Technologien den Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen und sie in ihrem Alltag unterstützen. Die Autorin Cordula Endter, Kulturanthropologin und Psychologin, arbeitet an der Schnittstelle von Alter(n)swissenschaften und Digitalisierung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Partizipation vulnerabler Gruppen an der digitalen Transformation der Gesellschaft, Digitalisierung in der Pflege, Intersektionalität von Alter und Geschlecht. Darüber hinaus forscht sie zu Transformation und Nachhaltigkeit ländlicher Räume und zu Fragen von Partizipation und zivilgesellschaftlichem Engagement. .
SWB-Titel-Idn 1765215781
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34656-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500317291 Datensatzanfang . Kataloginformation500317291 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche