Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1736183702 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
ISBN 978-3-662-62697-9
Name Hering, Ekbert ¬[HerausgeberIn]¬
Endres, Julian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Endres, Julian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Gutekunst, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Bressler, Klaus ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Auflage 8. Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXVIII, 863 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
ISBN ISBN 978-3-662-62698-6
Klassifikation TJF
TEC008000
621.381
ZN 2700
ZN 4000
Kurzbeschreibung Grundlagen der Elektrotechnik -- Passive Bauelemente -- Aktive Bauelemente -- Hochfrequenz (HF)-Verstärker -- Bauelemente der Leistungselektronik -- Optoelektronik -- Sensoren -- Analoge integrierte Schaltungen -- Digital-Analog- und Analog-Digital-Wandler -- Elektronische Regler -- Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik -- Digitale Bauelemente -- Entwicklung digitaler Schaltungen -- ASIC -- Schnittstellen, Bussysteme und Netze -- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) -- Spannungsversorgungen -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Abkürzungsverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Sachwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Elektronik und gibt einen Einblick in Anwendungen aus der Praxis. Es überzeugt durch sein didaktisches Konzept, die klaren Strukturen, die praxisnahen Beispiele und die Übungen. In der 8. Auflage wurden die Texte überarbeitet und aktualisiert sowie einige Kapitel durch neue Inhalte ergänzt. So wurden u.a. die neuen internationalen Größen und Einheiten (SI) berichtigt und ein Abschnitt über Zweitore eingefügt. "Es gibt wenige gute Grundlagen für den Elektronikingenieur; dieses Werk sollte man aber in jedem Fall zu seiner Pflichtlektüre machen!" (Elektronik)“ Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik und Ingenieure in der Praxis. Die Autoren Ekbert Hering war Rektor der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Aalen, lehrte Physik, Informatik und Management und hat sich seit dem Erscheinen des Buches "Physik für Ingenieure" als Autor erfolgreicher Fach-, Sach- und Lehrbücher einen Namen gemacht. Viele seiner Werke gehören mittlerweile zur Standardliteratur von Ingenieuren und Praktikern im Ingenieurbereich. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten. Julian Endres studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur. Anschließend beschäftigte er sich als wiss. Mitarbeiter am Technologietransferzentrum (TTZ-EMO) der FHWS mit Steuerverfahren für Stromrichter. Mittlerweile ist er dort als Oberingenieur tätig. Jürgen Gutekunst, der Berufseinstieg erfolgte 1984 bei SEL in Zuffenhausen im Bereich der Flugzeugnavigation. Seit 1990 leitet er bei der Fa. Gebr. Heller GmbH in Nürtingen die Hardware-Entwicklung, bevor er 1999 die technische Geschäftsleitung bei der Fa. Murrelektronik in Oppenweiler übernommen hat. Seit 2006 ist er bei der Fa. Balluff GmbH mit dem Auf- und Ausbau des neuen Geschäftsbereiches Networking und Systeme beauftragt und in verschiedenen Arbeitskreisen zum Thema „dezentrale Installationstechnik“ tätig. .
1. Schlagwortkette Elektronik
ANZEIGE DER KETTE Elektronik
SWB-Titel-Idn 1765213991
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-62698-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317245 Datensatzanfang . Kataloginformation500317245 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche