Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger: Einmaleins der Stromwirtschaft

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger: Einmaleins der Stromwirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-33143-6
Name Linnemann, Marcel ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger
Zusatz zum Titel Einmaleins der Stromwirtschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 298 Seiten)
Enthaltene Werke $tAbriss der Entwicklung des Energiemarkts -- Vom Monopol zum liberalisierten Markt -- Die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft -- Unbundling in der Energiewirtschaft / vom vertikal integrierten Energieunternehmen zum liberalisierten Stadtwerk -- Unterschiedliche Akteure, Marktrollen und ihre Bedeutung -- Nationaler & Europäischer Gesetzgeber -- Letztverbraucher -- Lieferant -- Netzbetreiber -- Messstellenbetreiber -- Messdienstleister -- Direktvermarkter und das EEG -- Energiehändler -- Bilanzkreiskoordinatoren und -verantwortliche -- Erzeuger -- Trendthemen und ihre Hintergründe -- Mieterstrombetreiber -- IoT-Netzbetreiber (LoRaWAN) -- Ladesäulenbetreiber (Elektromobilität) -- Peer-to-Peer-Handelsplattformbetreiber -- Stromspeicherbetreiber.
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-33143-6
ISBN ISBN 978-3-658-33144-3
Klassifikation TH
BUS070040
333.79
338.926
Kurzbeschreibung Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt. Aus dem Inhalt Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft Nationale und europäische Gesetzgebung Letztverbraucher (Anschlussnehmer, Messlokation, Strompreis) Lieferant (Verträge, Kalkulation, Veränderung der Lieferantenrolle) Netzbetreiber (Stromnetz, Netzregulierung, Betriebsmodelle) Messstellenbetreiber und Messdienstleister Erzeuger, Bilanzkreiskoordinatoren und Energiehändler Mieterstrom, Ladesäulen, Stromspeicher, IoT, Peer-to-Peer-Handel Die Zielgruppen Berufseinsteiger, Quereinsteiger, Berufswechsler im Bereich der Energiewirtschaft insbesondere Energieversorgungsunternehmen (EVU) Studierende aus dem Bereich Energiewirtschaft, Energietechnik, Informatik für die Energiewirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Als Nachschlagewerk für Beschäftigte in Energieversorgungsunternehmen Über den Autor Marcel Linnemann ist Wirtschaftsingenieur (M. Sc.) für den Bereich Energiewirtschaft und zertifizierter Regulierungsmanager. Er ist tätig im Bereich Innovationsmanagement und ist verantwortlich für den Bereich Geschäftsfeldentwicklung IoT im Bereich Energiewirtschaft bei der items GmbH in Münster, einem IT-Dienstleister für die Energie- und Versorgungsbranche.
SWB-Titel-Idn 1765213193
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33144-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317225 Datensatzanfang . Kataloginformation500317225 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche