Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen: Studierende an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft

Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen: Studierende an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1753413516 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen
ISBN 978-3-658-33867-1
Name Karl, Katrin Bente ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen
Zusatz zum Titel Studierende an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft
Auflage 1st ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource(XII, 219 S. 18 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Notiz / Fußnoten Open Access
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen
ISBN ISBN 978-3-658-33868-8
Klassifikation JHBD
SOC006000
JFSP
304.6
DS 7250
Kurzbeschreibung DARSTELLUNG WICHTIGER GRUNDLAGEN UND KLÄRUNG RELEVANTER BEGRIFFE -- MEHRSPRACHIGE IN DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT -- DAS PROJEKT UNVERGESSEN -- IM PFLEGEHEIM -- FORSCHUNGSEINBLICKE IN STUDENTISCHE ARBEITEN -- BERUFLICHE PERSPEKTIVE: UNVERGESSEN ALS TÜRÖFFNER.
2. Kurzbeschreibung In diesem Open-Access-Sammelband geht es um das preisgekrönte Projekt UnVergessen, in dessen Verlauf Studierende sprachliche Unterstützung für pflegebedürftige Immigrant*innen in Form von regelmäßigen Besuchen leisten. Deutschland gilt als Einwanderungsland, durch den demographischen Wandel wächst die Anzahl älterer und damit auch pflegebedürftiger Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Im Alter kann es bei mehrsprachigen Personen zu sprachlichen Ausdrucksschwierigkeiten, v.a. in der später erworbenen Sprache kommen, denen in Pflegeheimen nicht zwangsläufig begegnet werden kann. Eine Folge dessen ist eine zunehmende sprachliche, kulturelle und soziale Isolierung dieser Pflegebedürftigen. Die Beiträge widmen sich dieser Personengruppe und bieten Einblicke in ein besonderes Studienprojekt, das an der Schnittstelle von Forschung und sozialem Engagement für Sichtbarkeit sorgen soll. Die Herausgeberin: Katrin Bente Karl ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst.
1. Schlagwortkette Deutschland
Altenheimbewohner
Polnischer Einwanderer
Russischer Einwanderer
Muttersprache
Kommunikation
Student
Ehrenamtliche Tätigkeit
Transkulturelle Pflege
Projekt
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Altenheimbewohner -- Polnischer Einwanderer -- Russischer Einwanderer -- Muttersprache -- Kommunikation -- Student -- Ehrenamtliche Tätigkeit -- Transkulturelle Pflege -- Projekt
SWB-Titel-Idn 1765211212
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-33868-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317174 Datensatzanfang . Kataloginformation500317174 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche