Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise: Praxiswissen und Taktik für Geschäftsführer und Vorstände

Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise: Praxiswissen und Taktik für Geschäftsführer und Vorstände
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1755678215 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Poertzgen, Christoph, 1972 - : Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise
ISBN 978-3-658-34179-4
Name Poertzgen, Christoph ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise
Zusatz zum Titel Praxiswissen und Taktik für Geschäftsführer und Vorstände
Auflage 2nd ed. 2021.
Verlagsort Wiesbaden
Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2021
2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 200 S. 1 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-34179-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Poertzgen, Christoph, 1972 - : Haftungsvermeidung in der Unternehmenskrise
ISBN ISBN 978-3-658-34180-0
Klassifikation LNC
BUS010000
346.07
Kurzbeschreibung Adressatenkreis der Krisenpflichten -- Prüfungs- und Sanierungspflicht -- Insolvenzgründe: Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung -- Stundung / Einforderungsverzicht / Rangrücktritt / Patronatserklärung -- Antragspflicht und Zahlungsverbot -- Haftung wegen Insolvenzverschleppung -- Ablauf des Insolvenzverfahrens -- Eigenverwaltung / Insolvenzplan / Übertragende Sanierung -- Strafrecht und weitere Haftungsrisiken -- D&O-Versicherung -- Restschuldbefreiung vs. außergerichtliche Schuldenbereinigung -- Rechtliche Auswirkungen der Corona-Pandemie.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch richtet sich speziell an Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen, die sich in einer Krise befinden und von Insolvenz bedroht sind. Die Lektüre setzt keine juristischen Kenntnisse voraus. Die besonderen Pflichten und Haftungsrisiken für Manager werden verständlich und praxisnah erläutert. Dazu werden viele systematische Zusammenhänge beleuchtet. Nicht-Juristen lernen die wichtigsten Haftungsfallen kennen und erhalten zahlreiche Tipps zu ihrer Vermeidung. Das Buch dient auch der Vorbereitung und Begleitung einer Beratung durch einen Rechtsanwalt oder sonstigen Krisenberater, und zwar sowohl in der eigentlichen Krise als auch in einem späteren Haftpflichtprozess. Der Inhalt Adressatenkreis der Krisenpflichten Prüfungs- und Sanierungspflicht Insolvenzgründe: Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung Stundung / Einforderungsverzicht / Rangrücktritt / Patronatserklärung Antragspflicht und Zahlungsverbot Haftung wegen Insolvenzverschleppung Ablauf des Insolvenzverfahrens Eigenverwaltung / Insolvenzplan / Übertragende Sanierung StaRUG: neues Restrukturierungsrecht (2021) Strafrecht und weitere Haftungsrisiken D&O-Versicherung Restschuldbefreiung vs. außergerichtliche Schuldenbereinigung Der Autor Dr. Christoph Poertzgen ist als Rechtsanwalt auf die Beratung von Managern, Gesellschaftern, Schuldnerunternehmen und Gläubigern in Krise und Insolvenz spezialisiert. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind M&A-Transaktionen in der Krise sowie die Gestaltung und Durchsetzung von Kreditsicherheiten.
1. Schlagwortkette Deutschland
Unternehmenskrise
Insolvenz
Organhaftung
Vermeidung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unternehmenskrise -- Insolvenz -- Organhaftung -- Vermeidung
SWB-Titel-Idn 1765210224
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34180-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317146 Datensatzanfang . Kataloginformation500317146 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche