Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Data Governance für Manager: datengetriebene Prozess- und Systemoptimierung als Taktgeber der digitalen Transformation

Data Governance für Manager: datengetriebene Prozess- und Systemoptimierung als Taktgeber der digitalen Transformation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-63561-2
Name Bollweg, Lars Michael ¬[VerfasserIn]¬
Iannella, Davide ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Iannella, Davide ¬[MitwirkendeR]¬
Name Schneider, Angelijka ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Data Governance für Manager
Zusatz zum Titel datengetriebene Prozess- und Systemoptimierung als Taktgeber der digitalen Transformation
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 186 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-63561-2
ISBN ISBN 978-3-662-63562-9
Klassifikation KJM
BUS041000
658
Kurzbeschreibung Vorwort -- Einleitung -- TEIL 1 - GRUNDLAGEN -- Was ist Data Governance? -- TEIL 2 - PLANUNG -- 3 Erfolgsfaktoren für die implementierung Implementierung -- TEIL 3 - IMPLEMENTIERUNG -- Entwicklung eines reaktionsfähigen Operating Model -- TEIL 4 - DIGITALE TRANSFORMATION -- Grundlagen der digitalen Transformation -- Data Governance als Treiber der Wertstromoptimierung und Taktgeber der digitalen Transformation -- TEIL 5 - ERFOLGSMESSUNG -- Erfolgsmessung einer Data Governance -- Prinzipienliste -- Bonus: Vorlage Datendefinitionen -- Schlusswort -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch führt den Leser in fünf Buchteilen und mit der Hilfe praxiserprobter Vorgehensmodelle von den Grundlagen (Was ist Data Governance?), über die Planung (Welche Gestaltungsoptionen habe ich?) und Implementierung (Wie kann ich Data Governance im Unternehmen einführen?) bis zum Regelbetrieb (Wie kann ich Mehrwerte erzielen?) und der Erfolgsmessung einer Data Governance. Wie jedes Unternehmen ist auch jede Data Governance anders, deshalb werden alle wichtigen Entscheidungspunkte aufgezeigt, die Vor- und Nachteile diskutiert, um dem Leser, die Möglichkeit zu bieten, eine maßgeschneiderte Data Governance zu entwickeln. Ein professionelles Datenmanagement (Data Governance) ist die Grundlage für die erfolgreiche digitale Transformation traditioneller Unternehmen. Leider scheitern eine Vielzahl an Unternehmen an der Einführung einer Data Governance, weil sie die Komplexität der Herausforderung (Organisationsaufbau, Befähigung der Mitarbeiter, Change Management etc.) nicht vollständig überblicken und deshalb nicht alle Aspekte mit in die Planung und Umsetzung ihrer Data Governance miteinbeziehen. Hier setzt dieses Buch an: Es erläutert die treibende Rolle, die eine reaktionsfähige Datenorganisation innerhalb der digitalen Transformation eines Unternehmens einnehmen kann. Der Leser wird befähigt, Digitalisierungspotenziale aufzuzeigen und diese im Unternehmen in die Umsetzung zu überführen. Der Inhalt Grundlagen Data Governance Erfolgsfaktoren der Implementierung Entwicklung eines reaktionsfähigen Operating Model Data Governance als Treiber der Wertstromoptimierung und Taktgeber der digitalen Transformation Erfolgsmessung einer Data Governance Der Autor Dr. Lars Michael Bollweg verantwortet als Data Officer die Data Governance in einem großen deutschen Energieunternehmen. Er ist Autor einer Vielzahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Forschungsschwerpunkt „digitale Transformation“ und als Dozent für Big Data, Data Science und Programmiersprachen an privaten und staatlichen Hochschulen tätig.
1. Schlagwortkette Prozessoptimierung
Digitalisierung
Datenmanagement
ANZEIGE DER KETTE Prozessoptimierung -- Digitalisierung -- Datenmanagement
SWB-Titel-Idn 1765209919
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63562-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500317139 Datensatzanfang . Kataloginformation500317139 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche