Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Präsenz der Dinge: anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur

¬Die¬ Präsenz der Dinge: anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665436565 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholz, Jana, 1987 - : ¬Die¬ Präsenz der Dinge
ISBN 978-3-8376-4817-1
Name Scholz, Jana ¬[VerfasserIn]¬
Lehnert, Gertrud ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lehnert, Gertrud ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Köstler, Andreas ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Präsenz der Dinge
Zusatz zum Titel anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur
Verlagsort Bielefeld
Verlag Transcipt Verlag
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (220 Seiten) : Illustrationen
Reihe Fashion Studies ; Band 8
Fashion studies
Band Band 8
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Potsdam$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholz, Jana, 1987 - : ¬Die¬ Präsenz der Dinge
ISBN ISBN 978-3-8394-4817-5 PDF
ISBN 3-8394-4817-4
Klassifikation SOC022000
SOC022000
700.4530943
N8217.A58
Kurzbeschreibung Cover; Inhalt; 1 Das Paradox der Animation; 2 Dinge wahrnehmen; 2.1 Materialität; 2.1.1 Was sind materielle Kulturen?; 2.1.2 Netzwerke und Agency; 2.1.3 Performanz und Affekt; 2.2 Visualität; 2.2.1 Was sind visuelle Kulturen?; 2.2.2 Geschlecht sehen; 2.2.3 Animation und Performanz; 2.3 Was sind anthropomorphe Artefakte?; 2.3.1 Artifizielle Körper in der Forschung; 2.3.2 Natürlichkeit und Künstlichkeit; 2.3.3 Dimensionalität und Wahrnehmung; 3 Künstlerische Figurationen anthropomorpher Artefakte; 3.1 Hans Bellmer: Die Puppe; 3.1.1 Konstruktions-Dokumente; 3.1.2 Visualisierte Materialität
2. Kurzbeschreibung 3.1.3 Fragmentierte Perspektiven3.1.4 Geschlecht und Subjektivität; 3.1.5 Inszenierte Artifizialität; 3.2 La Planète Jean Paul Gaultier; 3.2.1 Modewelten; 3.2.2 Modekörper; 3.2.3 Modeszenen; 3.2.4 Moderäume; 3.2.5 Animierende Artefakte; 3.3 E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann; 3.3.1 Fiktionale Präsenz; 3.3.2 Natürlichkeit und Authentizität; 3.3.3 Körper und Fragment; 3.3.4 Lebende Fiktionen; 3.3.5 Unbestimmtheit und Illusionsproduktion; 4 Die Realität der Fiktion; 5 Dank; 6 Literatur; Siglen; Lexikonartikel ohne Autorenangabe; Literatur nach Autoren; 7 Abbildungsnachweise
1. Schlagwortkette Mode
Fotografie
Literatur
Anthropomorphismus
Geschichte 1816-2015
ANZEIGE DER KETTE Mode -- Fotografie -- Literatur -- Anthropomorphismus -- Geschichte 1816-2015
2. Schlagwortkette Bellmer, Hans
Inszenierte Fotografie
Puppe
Geschichte 1934
ANZEIGE DER KETTE Bellmer, Hans -- Inszenierte Fotografie -- Puppe -- Geschichte 1934
3. Schlagwortkette Gaultier, Jean-Paul
Mode
Design
Ausstellung
Puppe
Geschichte 2015
ANZEIGE DER KETTE Gaultier, Jean-Paul -- Mode -- Design -- Ausstellung -- Puppe -- Geschichte 2015
4. Schlagwortkette Hoffmann, E. T. A.
¬Der¬ Sandmann
Puppe <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Hoffmann, E. T. A. -- ¬Der¬ Sandmann -- Puppe
5. Schlagwortkette Artefakt
Anthropomorphismus
Fotografie
Mode
Literatur
ANZEIGE DER KETTE Artefakt -- Anthropomorphismus -- Fotografie -- Mode -- Literatur
SWB-Titel-Idn 1666377139
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.14361/9783839448175
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316724 Datensatzanfang . Kataloginformation500316724 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche