Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Balkan Memories: Media Constructions of National and Transnational History

Balkan Memories: Media Constructions of National and Transnational History
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Name Zimmermann, Tanja
T I T E L Balkan Memories
Zusatz zum Titel Media Constructions of National and Transnational History
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (270 S.)
Reihe Kultur- und Medientheorie
ISBN ISBN 978-3-8394-1712-6
Klassifikation SOC 052000
SOC 022000
HIS 054000
SOC022000
394.1092357
394.1092357
949.605
P96.E752 .Z384 2014
Kurzbeschreibung Biographical note: Tanja Zimmermann (Junior Professor; PhD in art history and Slavic studies) teaches East-European literature and art history at the University of Constance (Germany). Her research interests include literature, art and the media in Russia, South-Eastern Europe and Poland in the 19th and 20th century.
2. Kurzbeschreibung This book gives an insight into the media constructions of historical remembrance reflecting transnational, national or nationalistic forms of politics. Authors from post-Yugoslavia and neighbouring countries focus on the diverse transnational (such as Austro-Hungarian, Yugoslav etc.) and national (such as Bosnian, Croatian, Serbian etc.) memory cultures in South-Eastern Europe, their interference and rivalry. They examine constructions of memory in different media from the 19th century to recent wars. These include longue durée images, breaks and gaps, selection and suppression, traumatic events and the loss of memory, nostalgia, false memory, reactivation, rituals and traces of memory.
3. Kurzbeschreibung Review text: »Es ist wichtig und wunderbar, dass die Herausgeberin Tanja Zimmermann diese vielen Stimmen aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens zusammengetragen hat, die sich mit dem wohl zentralsten Strategiefeld postnationaler, postdemokratischer, postsozialistischer Symbol- (und Real-)politik auseinandersetzen: der Geschichtspolitik. Die 24 Beiträge [...] tun dies auf unterschiedlichste Art, dabei immmer prägnant und gut lesbar.« Christian Welzbacher, www.KunstbuchAnzeiger.de, 2 (2013)
SWB-Titel-Idn 408938390
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839417126
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316523 Datensatzanfang . Kataloginformation500316523 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche