Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Raumdramaturgie: Typologie und Inszenierung von Innenräumen

Raumdramaturgie: Typologie und Inszenierung von Innenräumen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495290408 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kleine, Holger, 1962 - : Raumdramaturgie
ISBN 978-3-0356-0432-0
978-3-0356-0434-4
Name Kleine, Holger ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Raumdramaturgie
Zusatz zum Titel Typologie und Inszenierung von Innenräumen
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (294 Seiten) : Illustrationen
Reihe De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort BIRD -- Umherschweifen: Ein Vorwort -- Einleitung -- Wicked Problems -- Orte – Räume – Gender -- Körper-Facetten -- Die Gender-Macht der Objekte -- Die Macht der Handtasche -- Geheimnisvolle Tarnung -- Zwischen scharf und unscharf – ein vages Schlusswort -- Autor_innen -- Bibliographie
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kleine, Holger, 1962 - : Raumdramaturgie
ISBN ISBN 978-3-0356-0437-5 EPUB
ISBN 978-3-0356-0433-7 PDF
ISBN 3-0356-0433-9
Klassifikation ARC006000
ARC007000
DES011000
DES011000
ARC006000
ARC007000
720
720
LH 67100
Kurzbeschreibung Architektonische Räume und Raumfolgen werden wesentlich von ihrer wirkungsvollen Inszenierung mitbestimmt. Das Repertoire solcher Inszenierungen fassen, formulieren, analysieren und für die Anwendung beim Entwerfen aufbereiten ist der Gegenstand der Raumdramaturgie. Raumdramaturgie wird in diesem Buch in vier großen Teilen dargestellt: Die archetypischen Grundzüge von Rauminszenierungen lassen sich anschaulich anhand dreier Versammlungshäuser der frühen Neuzeit in Venedig entwickeln. Aus dem Horizont von Theater, Film, Musik und Theorie wird architekturrelevantes dramaturgisches Wissen zur Verfügung gestellt. Einen neuen Blick auf beispielhafte Bauten der Gegenwartsarchitektur – von Scharouns Berliner Philharmonie über das IIT-Studentencenter in Chicago von Rem Koolhaas und ein Schwimmbad von Jean Nouvel bis hin zu einem Kindergarten bei Zürich von L3P Architekten – eröffnen detaillierte Analysen ihrer inszenatorischen Mittel und Lösungen. Den vierten Teil bildet eine systematischen Darstellung der Parameter und Dimensionen von Raumdramaturgie als Werkzeug des Entwerfens.
1. Schlagwortkette Architektur
Innenarchitektur
Bauform
Raum
Raumwahrnehmung
Architekturtheorie
SWB-Titel-Idn 495478709
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783035604337
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316435 Datensatzanfang . Kataloginformation500316435 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche