Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitsbuch Lyrik

Arbeitsbuch Lyrik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 364760990 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Felsner, Kristin, 1979 - : Arbeitsbuch Lyrik
ISBN 978-3-05-005909-9
Name Felsner, Kristin ¬[VerfasserIn]¬
Helbig, Holger ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Helbig, Holger ¬[VerfasserIn]¬
Name Manz, Therese ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Arbeitsbuch Lyrik
Auflage 2., aktualisierte Aufl.
Verlagsort Berlin
Verlag Akademie
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (299 S.)
Reihe Akademie Studienbücher. Literaturwissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Felsner, Kristin, 1979 - : Arbeitsbuch Lyrik
ISBN ISBN 978-3-05-005912-9
Klassifikation LIT000000
831.009
GE 6535
GE 5505
Kurzbeschreibung Biographical note: Dr. Kristin Felsner, Jg. 1979, ist Lehrerin am Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck bei Nürnberg Prof. Dr. Holger Helbig, Jg. 1965, hat die Uwe Johnson-Stiftungsprofessur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts an der Universität Rostock inne Therese Manz, Jg. 1980, ist Lehrerin an der Freien Schule Rerik bei Rostock
2. Kurzbeschreibung - Anwendungsorientierte Vermittlung des Handwerkszeugs zur Gedichtinterpretation - Ausführliche Einführung in Metrik und Rhetorik - Wichtige Vers-, Strophen- und Gedichtformen und ihre Geschichte - Historische Kontexte, Intertextualität, Bild-Text-Beziehungen - Überblick über den historischen Wandel des Lyrikbegriffs - Konkrete Anwendung des Gelernten in Beispielinterpretationen - Übungsaufgaben zu allen Themen, Tipps zu Gliederung und Aufbau von Interpretationen
3. Kurzbeschreibung Review text: "[Dem] 'Arbeitsbuch Lyrik' merkt man deutlich an, dass es aus intensiver Lehrerfahrung hervorgegangen ist. Darüber hinaus wurde es - wie es im 'Nachsatz' heißt - 'unter ständiger studentischer Aufsicht geschrieben'. Und dies ist ihm zugute gekommen: Den studentischen Bedürfnissen (und nicht nur diesen) kommt es in der Tat sehr entgegen. Was Übersichtlichkeit und Klarheit der Darstellung betrifft, bleiben hier keine Wünsche offen." Frieder von Ammon in: Arbitrium, 28 (2010) 1 "Das 'Arbeitsbuch Lyrik' ist eine erstklassige Grundlage für Unterricht und Lehre. Man darf sagen: Endlich!" Kai Agthe in: Deutschunterricht, Dezember 2009 (06) "[D]arin besteht die Stärke des Buches: Komplexe Termini zur Metrik, zu Reim und Kadenz, Strophen- und Gedichtformen, zu Rhetorischen Figuren sowie Tropen werden anschaulich erklärt. Den Gedichtformen Sonett und Ballade wird ein eigenständiges Kapitel gewidmet. In sich sind die Kapitel wiederum sinnvoll gegliedert; die Strophenformen etwa nach der Anzahl der Verse oder die rhetorischen Figuren nach syntaktischen dann nach semantischen Kriterien. Die für Anfänger bisweilen schockierende Nomenklatur erhält dadurch eine Struktur, und immer wieder werden den Lesenden voller Empathie Tipps gegeben. [...] Kristin Felsner, Holger Helbig und Therese Manz haben somit eine praxisorientierte Einführung geschrieben, die man einerseits ob dieses gelegentlich sympathisch-unkonventionellen Tonfalls andererseits ob der durchweg exakten Erklärung notwendiger Begriffe gerne im Seminar anwenden möchte. Sie ist sowohl empfehlenswert für Studierende als auch für Lehrende auf der Suche nach Abwechslung." Nils Bernstein in: literaturkritik.de, April 2009 "Die Veröffentlichung dient den Studierenden, und ist für diese für den wissenschaftlichen Umgang mit dem Arbeitsgebiet Lyrik unverzichtbar. Auf alle Fragestellungen wird erschöpfend eingegangen, einschließlich einer guten Bibliographie." Die Künstlergilde, 1 (2009) "Das Arbeitsbuch erfüllt drei Funktionen: Es ist 1. ein praktisches Nachschlagewerk, [...] 2. eine konzise Lyrik-Geschichte [...] [und] 3. eine vorzügliche Anleitung zum Selbststudium der Lyrik. [...] Ein Arbeitsbuch kann auch vergnüglich sein: Witzige Illustrationen führen zu sachhaltiger Information." Theo Elm in: Germanistik, 50 (2009) 1-2
1. Schlagwortkette Deutsch
Lyrik
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Lyrik -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 405046618
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1524/9783050059129
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500316309 Datensatzanfang . Kataloginformation500316309 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche