Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Risikogesellschaften: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

Risikogesellschaften: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510785352 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Risikogesellschaften
ISBN 978-3-8376-4323-7
Name Contzen, Eva ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
Huff, Tobias ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Huff, Tobias ¬[HerausgeberIn]¬
Name Itzen, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Risikogesellschaften
Zusatz zum Titel Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (269 Seiten)
Reihe Histoire ; Band 134
Histoire
Band Band 134
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Risikogesellschaften
ISBN ISBN 978-3-8394-4323-1
Klassifikation REL045000
HIS037040
LIT000000
HIS054000
HIS037040
HIS054000
LIT000000
302.12
MS 1190
MS 1290
Kurzbeschreibung In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürlichen Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt.
2. Kurzbeschreibung Who talks about risk - and when, why and how? In this book, history and literary studies, along with their methods and subject-specific questions, enter into a dialogue pursuing this fundamental social question.
1. Schlagwortkette Europa
Risikoverhalten
Risikobewusstsein
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Risikoverhalten -- Risikobewusstsein -- Geschichte
2. Schlagwortkette Europa
Risikogesellschaft
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Risikogesellschaft
SWB-Titel-Idn 510986390
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839443231
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316306 Datensatzanfang . Kataloginformation500316306 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche