Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Sprache und Kolonialismus: Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919

Deutsche Sprache und Kolonialismus: Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 285325027 Druckausg.: ‡Deutsche Sprache und Kolonialismus
ISBN 3-11-020037-6
Name Warnke, Ingo H. ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Deutsche Sprache und Kolonialismus
Zusatz zum Titel Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort s.l.
Verlag Walter de Gruyter GmbH Co.KG
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource
Titelhinweis Druckausg.: ‡Deutsche Sprache und Kolonialismus
ISBN ISBN 978-3-11-021259-4
ISBN 3-11-021259-5
Klassifikation LAN009000
FOR009000
430
430.141
PF5891.A1
GC 7365
GC 5900
Kurzbeschreibung 1884/85 tritt Deutschland in den Kreis der Kolonialmächte, auch wenn es in Bedeutung und faktischer Macht weit hinter den großen Kolonialmächten der Zeit zurückliegt. Der Band befasst sich mit der sprachlich vermittelten kolonisatorischen Identität im deutschen Kaiserreich aus sprachgeschichtlicher und diskursanalytischer Perspektive. Die Bildung der kolonisatorischen Identität ist von der Prägung bestimmter Kommunikationsformen nicht zu trennen. Vor allem durch sprachliches Handeln in ähnlichen Mustern mit übereinstimmenden Themen bildet sich eine gemeinschaftlich erfahrene Gleichheit. Die diskursive, ideologische und phantasierte Identität als Kolonialmacht zeigt sich daher als gewichtiges Inhaltsfeld der nationalen Kommunikation zwischen 1884/85 und 1919. Der Sammelband ist als grundlegender Beitrag zur Sprachgeschichte des deutschen Kolonialismus konzipiert. Das linguistische Interesse richtet sich dabei in bewusster Ergänzung literatur- und kulturwissenschaftlicher Arbeiten zum Kolonialismus auf Alltagsschrifttum. In der Alltagskommunikation sind die Kontextualisierungszusammenhänge des Kolonialismus am deutlichsten markiert, hier sind spezifisch historische Sinnzusammenhänge erkennbar, in denen Texten Bedeutung zugeschrieben wird.
1. Schlagwortkette Deutsch
Kolonialismus
Nationalbewusstsein
Diskursanalyse
Geschichte 1884-1919
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Kolonialismus -- Nationalbewusstsein -- Diskursanalyse -- Geschichte 1884-1919
2. Schlagwortkette Deutschland
Kolonialismus
Nationalbewusstsein
Diskursanalyse
Geschichte 1884-1919
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kolonialismus -- Nationalbewusstsein -- Diskursanalyse -- Geschichte 1884-1919
SWB-Titel-Idn 405024215
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110212594
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500316281 Datensatzanfang . Kataloginformation500316281 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche