Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Menon: griechisch-deutsch

Menon: griechisch-deutsch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache grc‡ger
Sprache d. Originals grc
Hinweise auf parallele Ausgaben 517264714 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plato, v427 - v347: Menon
ISBN 978-3-11-062011-5
Name Plato ¬[VerfasserIn]¬
Ebert, Theodor ¬[HerausgeberIn; ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ebert, Theodor ¬[HerausgeberIn; ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel Meno
T I T E L Menon
Zusatz zum Titel griechisch-deutsch
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (178 Seiten)
Reihe Sammlung Tusculum
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 169-176
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plato, v427 - v347: Menon
ISBN ISBN 978-3-11-062046-7 (PDF)
Klassifikation PHI002000
LIT004190
100
FH 28678
FH 28697
Kurzbeschreibung Die hier vorliegende Neuübersetzung von Platons Menon enthält eine ausführliche Einführung, in der die Umstände der Abfassung, die möglichen Adressaten, die Figuren des Dialogs sowie dessen Thema und Fragestellung erörtert werden. Die Übersetzung beruht auf dem griechischen Text von Bluck (1964). Daher sind in dem reproduzierten griechischen Text (nach Burnet 1903) die Änderungen eingearbeitet, die sich aus dem Text von Bluck ergeben. Darüber hinaus werden an einer Reihe von Stellen Änderungen für den griechischen Text vorgeschlagen, teils aufgrund eigener oder fremder Konjekturen, teils aufgrund anderer Lesarten in den Handschriften, von denen einige auch für das philosophische Verständnis des Dialogs von Bedeutung sind. Die Erläuterungen legen zum einen Wert auf eine genaue Analyse der Argumente des Gesprächs, zum anderen auf die literarischen Aspekte. Hierbei sprechen die Bezüge zu sizilischen Autoren (Gorgias, Empedokles, Theognis) zusammen mit den an die Komödie erinnernden Elementen dafür, dass Platon bei der Abfassung ein sizilisches Publikum vor Augen hatte. Aus diesen Voraussetzungen ergibt sich ein neues Verständnis verschiedener Positionen, die diesem Dialog zugeschrieben werden
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- EINFÜHRUNG -- TEXT UND ÜBERSETZUNG -- ZUM GRIECHISCHEN TEXT DIESER AUSGABE -- VERZEICHNIS DER BENUTZTEN LITERATUR -- PERSONENREGISTER
1. Schlagwortkette Plato
Plato
Meno
ANZEIGE DER KETTE Plato -- Plato -- Meno
SWB-Titel-Idn 518129047
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110620467
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500316255 Datensatzanfang . Kataloginformation500316255 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche