Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heimat global: Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion

Heimat global: Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1040898386 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Heimat global
ISBN 978-3-8376-4588-0
Name Costadura, Edoardo ¬[HerausgeberIn]¬
Ries, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ries, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wiesenfeldt, Christiane ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Heimat - Ein Problem der Globalisierten Welt?<Veranstaltung> <2017, Jena> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Heimat global
Zusatz zum Titel Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (454 Seiten) : Illustrationen, 1 Notenbeispiel, 1 Karte
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 188
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 188
Notiz / Fußnoten Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat - Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat. - Danksagungen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Heimat global
ISBN ISBN 978-3-8394-4588-4
Klassifikation SOC022000
SOC022000
300
300
AP 14000
LB 26000
MS 4350
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen / Costadura, Edoardo / Ries, Klaus / Wiesenfeldt, Christiane -- Heimat global: Einleitung / Costadura, Edoardo / Ries, Klaus / Wiesenfeldt, Christiane -- I. Historische und politische Semantik -- Nation vs. Natalität / Gumbrecht, Hans Ulrich -- Heimat und das Janusköpfige des Nationalen / Hoff, Benjamin-Immanuel / Gerling-Zedler, Konstanze -- Heimat-Ambivalenzen / Schmoll, Friedemann -- Heimatdiskurse und Gewalt / Nell, Werner -- Heimat ohne Ausländer! / Ulbricht, Justus H. -- II. Hermeneutik der Weltbeziehung -- Heimat als anverwandelter Weltausschnitt / Rosa, Hartmut -- Das Gegenteil des Exils / Bailly, Jean-Christophe -- Heimat als subjektive Konstruktion / Mitzscherlich, Beate -- Heimat ohne Tamtam / Eckardt, Frank -- Heimat oder das Projekt vom Glück auf Erden / Zöller, Renate -- III. Heimat gestalten -- Die Schule „pflegt die Verbundenheit mit der Heimat in Thüringen und in Deutschland“ / Reimann, Gregor / Seher, Sophie / Wermke, Michael -- Politische Heimat bei Hannah Arendt / Pauly, Walter / Bushart, Barbara -- „Recht auf neue Heimat“ mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik / Haedrich, Martina -- Making Heimat / Cachola Schmal, Peter -- Heimaten der Nachhaltigkeit / Gäbler, Karsten -- IV. Mediatisierte und narrativierte Heimat -- „Heimat bewahren“ / Wasserloos, Yvonne -- Auf ewig keine Heimat / Hindrichs, Thorsten -- Plurale Heimatentwürfe im „German Heimat Film“ / Scholz, Sylka -- „Even if You return, Ulysses“, oder die Geschichte von der Heimkehr / Costadura, Edoardo -- Autorinnen und Autoren
2. Kurzbeschreibung Wie steht es um den Heimat-Begriff im Kontext der Globalisierung? Die Beiträge des Bandes erörtern nicht nur die unterschiedlichen Darstellungs- und Aktualisierungsformen, sondern auch das vielfältige heuristische und praxeologische Potential von »Heimat«. Als Beitrag zur Klärung einer gegenwärtig in Europa und vor allem in Deutschland viel diskutierten Frage definiert das Buch den Heimat-Begriff jenseits von identitären und nationalen Vereinnahmungen als einen Modus der nachhaltigen Weltbeziehung und der Zugehörigkeit neu - und macht ihn so für politisch-gesellschaftliche Entwürfe dienstbar
1. Schlagwortkette Heimat
Diskurs
Zugehörigkeit
Globalisierung
ANZEIGE DER KETTE Heimat -- Diskurs -- Zugehörigkeit -- Globalisierung
SWB-Titel-Idn 516674595
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839445884
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316182 Datensatzanfang . Kataloginformation500316182 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche