Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Identitäten und Ideen : der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert

Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Identitäten und Ideen : der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 51051832X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mitteleuropa denken
ISBN 978-3-11-053501-3
Name Pape, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
Šubrt, Jiří ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Šubrt, Jiří ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Walter de Gruyter GmbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
T I T E L Mitteleuropa denken
Zusatz zum Titel Intellektuelle, Identitäten und Ideen : der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (X, 508 Seiten) : Illustrationen, Karten
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mitteleuropa denken
ISBN ISBN 978-3-11-053600-3 PDF
ISBN 978-3-11-053508-2 ePUB
Klassifikation LIT000000
LIT004130
HIS000000
HIS010010
HIS010000
306.0940904
900
MR 7200
Kurzbeschreibung Der Band widmet sich dem Kulturraum ,Mitteleuropa'. Das Thema wird nicht als geopolitisches Problem abgehandelt, sondern fokussiert werden politische, soziale und kulturelle Konzepte der Geschichte, der personalen, nationalen und (mittel)europäischen Identität, wie sie von Politikern, Soziologen, Philosophen, Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern im 20. und 21. Jahrhundert diskutiert werden. Mitteleuropa wird gekennzeichnet durch Konflikte, kulturelle Interaktionen, die Mischung von Kulturen sowie unterschiedliche Traditionen, religiöse Orientierungen, nationale Interessen, Ideologien und Ideen. Das führte zwar zu zahlreichen Kontroversen, Spannungen und Konflikten, schuf aber auch ein auf seine Weise einzigartiges intellektuell und kulturell inspirierendes Umfeld. Kulturelle Vielfalt (Sprache, Religion, Kunst, Literatur) und ethnische Minderheiten wurden innerhalb der mitteleuropäischen Staaten bis in das frühe 20. Jahrhundert zumindest als existenzberechtigt angesehen. Der Fokus liegt auf Persönlichkeiten, die als "hybrid border crossers" den Kulturraum prägten und weiterhin prägen. Das Ziel des Bandes geht über eine Bestandsaufnahme hinaus und fragt auch nach der Wirkungsgeschichte und den Auswirkungen für die Gegenwart.
1. Schlagwortkette Mitteleuropa
Kulturelle Identität
Politische Identität
Geschichte 1900-2000
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mitteleuropa -- Kulturelle Identität -- Politische Identität -- Geschichte 1900-2000
2. Schlagwortkette Mitteleuropa
Kulturleben
Geistesleben
Geschichte 1900-2000
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mitteleuropa -- Kulturleben -- Geistesleben -- Geschichte 1900-2000
3. Schlagwortkette Mitteleuropa
Soziologie
Geschichte 1900-2000
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mitteleuropa -- Soziologie -- Geschichte 1900-2000
4. Schlagwortkette Mitteleuropa
Literatur
Geschichte 1900-2000
ANZEIGE DER KETTE Mitteleuropa -- Literatur -- Geschichte 1900-2000
SWB-Titel-Idn 517241420
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110536003
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316052 Datensatzanfang . Kataloginformation500316052 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche