Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik

G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508073863 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik
ISBN 978-3-05-004471-2
Name Sandkaulen, Birgit ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik
Weitere Titel Vorlesungen über die Ästhetik
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (X, 276 Seiten)
Reihe Klassiker auslegen ; Band 40
Klassiker auslegen
Band Band 40
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Vorwort -- ; Zitierweise und Siglen -- ; 1. Einleitung: Über das Projekt einer Philosophie der Kunst / Sandkaulen, Birgit --. 2. Hegels Begründung der philosophischen Ästhetik / Hindrichs, Gunnar --. 3. Das Naturschöne und das Kunstschöne / Seel, Martin --. 4. The Symbolic Form of Art / Speight, Allen --. 5. Die klassische Kunstform / Seeberg, Ulrich --. 6. Die romantische Kunstform / Jaeschke, Walter --. 7. Architecture / Houlgate, Stephen --. 8. Skulptur / Collenberg-Plotnikov, Bernadette --. 9. Painting / Pippin, Robert --. 10. Musik / Stolzenberg, Jürgen --. 11. Poesie / Hebing, Niklas --. Auswahlbibliographie -- ; Personenregister -- ; Hinweise zu den Autoren. Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Vorwort -- ; Zitierweise und Siglen -- ; 1. Einleitung: Über das Projekt einer Philosophie der Kunst / Sandkaulen, Birgit --. 2. Hegels Begründung der philosophischen Ästhetik / Hindrichs, Gunnar --. 3. Das Naturschöne und das Kunstschöne / Seel, Martin --. 4. The Symbolic Form of Art / Speight, Allen --. 5. Die klassische Kunstform / Seeberg, Ulrich --. 6. Die romantische Kunstform / Jaeschke, Walter --. 7. Architecture / Houlgate, Stephen --. 8. Skulptur / Collenberg-Plotnikov, Bernadette --. 9. Painting / Pippin, Robert --. 10. Musik / Stolzenberg, Jürgen --. 11. Poesie / Hebing, Niklas --. Auswahlbibliographie -- ; Personenregister -- ; Hinweise zu den Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik
ISBN ISBN 978-3-11-038018-7 EPUB
ISBN 978-3-05-008761-0 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation PHI042000
PHI016000
PHI001000
PHI004000
111.85
CG 4075
Kurzbeschreibung In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beiträge zur Ästhetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klärung der Idee des Schönen über die geschichtliche Unterscheidung der symbolischen, klassischen und romantischen Kunstform bis hin zur Darstellung der einzelnen Künste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik, Poesie) werden alle relevanten Aspekte entfaltet und miteinander vernetzt. Eindrucksvoll ist nicht nur Hegels plastischer Zugriff auf die Fülle konkreten Materials. Bedeutsam ist vor allem sein kulturphilosophischer Ansatz, der die Kunst auf dem Rang des „absoluten Geistes“ als zentrales Medium menschlicher Selbstverständigung begreift. Die vieldiskutierte These vom „Ende der Kunst" in der Moderne hängt damit direkt zusammen. Hegel hat seine vier Berliner Ästhetik-Kollegien nicht selbst publiziert. Dieser Kommentarband orientiert sich an der Edition des Hegel-Schülers H.G. Hotho und zieht ergänzend die Nachschriften, insbes. des letzten Kollegs von 1828/29 hinzu. In dieser Form wird Hegels Ästhetik auf dem aktuellen Forschungsstand für ein breites philosophisches und kulturwissenschaftliches Interessenfeld erschlossen
1. Schlagwortkette Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Vorlesungen über die Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Hegel, Georg Wilhelm Friedrich -- Vorlesungen über die Ästhetik
2. Schlagwortkette Ästhetik
Deutscher Idealismus
ANZEIGE DER KETTE Ästhetik -- Deutscher Idealismus
SWB-Titel-Idn 51002601X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783050087610
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316051 Datensatzanfang . Kataloginformation500316051 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche