Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur

Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510541674 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vogt, Robert: Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur
ISBN 978-3-11-054852-5
Name Vogt, Robert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 365 Seiten)
Reihe Narratologia ; Band 63
Narratologia
Band Band 63
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Helsinki, Justus-Liebig-Universität Gießen$d2015
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Vorwort -- -- I. Einleitung: Vom unzuverlässigen Erzählen zur narrativen Unzuverlässigkeit -- -- II. Grundriss einer Konzeptualisierung und Typologisierung narrativer Unzuverlässigkeit -- -- III. Probleme und Herausforderungen von Beschreibungs- und Erklärungsmodellen narrativer Unzuverlässigkeit -- -- IV. Possible-Worlds Theory als Beschreibungsmodell narrativer Unzuverlässigkeit -- -- V. „Wie aus Sätzen fiktionale Welten werden“: Annahmen der kognitiven Rezeptionstheorie -- -- VI. Entwurf eines rezeptionstheoretischen Erklärungsmodells ironischer UnzuverlässigkeitVI -- -- VII. Entwurf eines rezeptionstheoretischen Erklärungsmodells ambiger Unzuverlässigkeit -- -- VIII. Entwurf eines rezeptionstheoretischen Erklärungsmodells alterierter Unzuverlässigkeit -- -- IX. Metakognitive Funktionspotenziale narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel von Ian McEwans Atonement (2001) -- -- X. Zusammenfassung und Ausblick -- -- Literaturverzeichnis -- -- Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vogt, Robert: Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur
ISBN ISBN 978-3-11-055679-7 EPUB
ISBN 978-3-11-055761-9 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LIT000000
LIT004120
823.00923
823.009
PR826
HG 680
Kurzbeschreibung Unzuverlässiges Erzählen gehört zu den meist diskutierten Phänomenen der Narratologie. Fragen betreffen die Semantik des Konzepts, Differenzierungskriterien, den Maßstab für eine Unzuverlässigkeitszuschreibung, die Explikation des Konzepts sowie dessen Reichweite. Die Arbeit widmet sich systematisch diesen verschiedenen Problemfeldern. Dabei weitet sie jedoch den Blick auf narrative Unzuverlässigkeit, welches sowohl verschiedene Formen des unzuverlässigen Erzählens als auch unzuverlässige Fokalisierung beinhaltet. Mit Rückgriff auf Konzepte der possible-worlds theory und der kognitiven Narratologie werden Modelle und Kategorien entwickelt, um die verschiedenen Arten der narrativen Unzuverlässigkeit differenziert beschreiben und das Rezeptionsverhalten von Lesern erklären zu können. Anhand von exemplarischen Analysen englischsprachiger Erzählwerke wird die Leistungsfähigkeit der Theorie illustriert, bevor die metakognitiven Funktionspotenziale narrativer Unzuverlässigkeit aufgezeigt werden.
1. Schlagwortkette Englisch
Prosa
Erzähler
Fokalisierung
Unzuverlässigkeit
SWB-Titel-Idn 512667918
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110557619
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500316020 Datensatzanfang . Kataloginformation500316020 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche