Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe

¬Die¬ an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508211832 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kleinschmidt-Schinke, Katrin: ¬Die¬ an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS)
ISBN 978-3-11-056610-9
Name Kleinschmidt-Schinke, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS)
Zusatz zum Titel Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 616 Seiten) : Illustrationen
Reihe Reihe Germanistische Linguistik ; 310
Reihe Germanistische Linguistik
Band 310
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität zu Köln$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kleinschmidt-Schinke, Katrin: ¬Die¬ an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS)
ISBN ISBN 978-3-11-056900-1 : pdf
ISBN 978-3-11-056634-5 : epub
Klassifikation FOR009000
PSY039000
LAN009000
437
GD 8990
Kurzbeschreibung Verändern Lehrpersonen ihre an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) von der Grundschule bis zur Oberstufe?Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Studie zum adaptiven sprachlichen Handeln von Lehrer/-innen. Es wird unter Rückgriff auf die input- und interaktionsfokussierte Spracherwerbsforschung untersucht, inwieweit die teilnehmenden Deutsch- und Biologielehrpersonen ihre Sprache von der Grundschule über die Unter- und Mittelstufe bis zur Oberstufe immer mehr in Richtung konzeptioneller Schriftlichkeit verändern. Ferner wird analysiert, inwiefern sie mikro- und makrointeraktionale Stützmechanismen nutzen, die den Erwerb der Unterrichtssprache fördern. Untersuchungsbasis bildet ein videodokumentiertes Korpus von Unterrichtsstunden aus dritten Grundschulklassen sowie aus drei Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Für die Analysen wird konzeptionelle Schriftlichkeit in vier Operationalisierungsdimensionen überführt.Die Studie zeigt für den Unterrichtsdiskurs einen hochgradig verdichteten Kontext zum Erwerb bildungssprachlicher Struktur- und Ausdrucksformen auf, der adaptiv an die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler/-innen angepasst ist.
1. Schlagwortkette Deutsch
Lehrersprache
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Lehrersprache
SWB-Titel-Idn 516371487
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110569001
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315997 Datensatzanfang . Kataloginformation500315997 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche