Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diversität historisch: Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel

Diversität historisch: Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507252012 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Diversität historisch
ISBN 978-3-8376-4401-2
Name Florin, Moritz ¬[HerausgeberIn]¬
Gutsche, Victoria Luise ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gutsche, Victoria Luise ¬[HerausgeberIn]¬
Name Krentz, Natalie ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Konstellationen Historischer Diversität. Europa, Russisches Reich und Islamische Welt<Veranstaltung> <2016, Erlangen> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Diversität historisch
Zusatz zum Titel Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (234 Seiten)
Reihe Histoire ; Band 140
Histoire
Band Band 140
Notiz / Fußnoten ... "Konferenz " Konstellationen historischer Diversität. Europa, Russisches Reich und islamische Welt", die am 4. und 5. Oktober 2016 in Erlangen stattfand ... Der vorliegende, aus der Konferenz hervorgegangene Sammelband ..." - Vorwort
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Vorwort -- ; Diversity – Gender – Intersektionalität -- ; Selbstpositionierungen und Zuschreibungen -- ; Kleiderwechsel / Gutsche, Victoria --. „Nach der Hochzeit hätten Sie zusammen als vermeinte Eheleute gelebt, wären zusammen zu Tisch und Bett gegangen“ / Lehner, Eva Marie --. Spuren von Diversität in französischen Selbstdokumenten des 18. Jahrhunderts / Keilhauer, Annette --. Konstruktionen und Kategorisierungen -- ; Medizinische Konstruktionen von Diversität am Beispiel der Lepra im 16. Jahrhundert / Dross, Fritz --. Kommerz und Vielfalt / Florin, Moritz --. Diversität in Berufs- und Ständebüchern um 1700 / Niefanger, Dirk --. Konstellationen und Konzepte -- ; Intersektionalität im Russischen Reich? / Obertreis, Julia --. Islamische Konzeptionen zum Umgang mit religiöser Diversität / Kokew, Stephan --. Mind the Gaps / Kaufmann, Margrit E. --. Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Diversität historisch
ISBN ISBN 978-3-8394-4401-6
Klassifikation HIS037040
HIS054000
HIS037040
HIS054000
305.0903
900
LB 48005
NW 7000
MS 1170
Kurzbeschreibung In dem Begriff »Diversität« spiegeln sich einige der zentralen gesellschaftspolitischen Konflikte unserer Zeit wider. Verhandelt werden in diesem Kontext etwa Fragen von Integration, Chancengleichheit und Multikulturalismus. Historische Perspektiven spielen in solchen Debatten bislang jedoch kaum eine Rolle. Es entsteht so der Eindruck, Konflikte um Diversität seien ein exklusives Merkmal einer zunehmend vielfältigen Moderne.Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes widmen sich daher dezidiert den historischen Repräsentationen und Praktiken sozialer Differenzierung und bieten vielfältige Anregungen, die Debatten über Konzepte wie Intersektionalität, Differenz und Diversität um historische Herangehensweisen zu ergänzen.
2. Kurzbeschreibung This interdisciplinary volume explores historical representations and practices of social differentiation in case studies and thus opens up new perspectives on the creation and effect of diversity.
1. Schlagwortkette Gesellschaft
Vielfalt
Soziale Differenzierung
Intersektionalität
Geschichte 1600-1900
ANZEIGE DER KETTE Gesellschaft -- Vielfalt -- Soziale Differenzierung -- Intersektionalität -- Geschichte 1600-1900
2. Schlagwortkette Vielfalt
Intersektionalität
Differenz
ANZEIGE DER KETTE Vielfalt -- Intersektionalität -- Differenz
SWB-Titel-Idn 51489461X
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839444016
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315996 Datensatzanfang . Kataloginformation500315996 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche