Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft: Festschrift für Wilhelm Heizmann

Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft: Festschrift für Wilhelm Heizmann
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng‡ger‡swe‡fre
ISBN 978-3-11-056284-2
Name Heizmann, Wilhelm ¬[GefeierteR]¬
Bauer, Alessia ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Bauer, Alessia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Pesch, Alexandra ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Hvanndalir – Beiträge zur europäischen Altertumskunde und mediävistischen Literaturwissenschaft
Zusatz zum Titel Festschrift für Wilhelm Heizmann
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 720 Seiten) : Illustrationen
Reihe Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; Band 106
Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
Band Band 106
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Vorwort -- ; Autorenverzeichnis -- ; Literaturwissenschaft -- ; Fremd und Eigen in der Eiríks saga víðfǫrla: die Umkehrung der Erzählperspektive / Bauer, Alessia --. Die Götterbilder im Tempel. Zur religionsgeschichtlichen Relevanz eines Motivs in Adam von Bremens Kirchengeschichte / Böldl, Klaus --. ‘Drjúg varð á því doegri konungs furða.’ Remarques sur la strophe de Sigvatr Þórðarson au sujet de l’éclipse solaire lors de la bataille de Stiklestad / Dillmann, François-Xavier --. The Medialization of the Supernatural in the Toponymy of the Book of Settlements / Egeler, Matthias --. Es sannliga es sagt: Die Íslendingabók des Ari Þorgilsson inn fróði / Gropper, Stefanie --. Talismane als ‚handlungsmächtige Dinge’ in den Isländersagas / Hahn, Daniela --. Der Ring der Nibelungen: Der Ring als Ding und Akteur in den skandinavischen und deutschen Versionen des ‚Nibelungenstoffes‘ / Hammer, Andreas --. Laxdœla saga – eine Königssaga? / Heller, Rolf --. Agnellus von Ravenna und Walahfrid Strabo zum Reiterstandbild Theoderichs des Großen / Hellgardt, Ernst --. Marian devotion in 14th century Norway / Kjesrud, Karoline --. Epiphanien des Teufels in den altnordischen Marienmirakeln der B-Sammlung / Kupferschmied, Irene --. Die Fiktion der Eindeutigkeit – Planung und Zufall in der Óláfs saga helga / Nahl, Jan Alexander van --. Brennu-Njáll als scheiternder Trickster oder: Warum ein Seidengewand keinen Vergleich bricht / Sauckel, Anita --. Ynglingakungarna i medeltida svensk historieskrivning. En studie i stegvis korruption och transformation / Sävborg, Daniel --. Der Nekromant und der Ring: Spuren christlicher Gelehrsamkeit in der Færeyinga saga? / Schmidt, Andreas --. Dei Huk uptrecken. Der häusliche Kesselhaken als materia magica / Schulz, Monika --. Ekphrasis bei Snorri / Simek, Rudolf --. Versöhnung im Jenseits Überlegungen zur altnordischen Ideologie in Heldensage und Mythos / Starý, Jiří --. Svanhvít in den Wolfstälern Die Chronotopologie des eddischen Wielandliedes und das ‹rewriting› des Schwanjungfrau-Mythos in der Erzählprosa des Codex Regius / Teichert, Matthias --. Altertumskunde und Archäologie -- ; Gudum Man / Axboe, Morten --. Orsett-D – ein neuer Brakteatenfund aus Essex / Behr, Charlotte --. Amazons of the North? Armed Females in Viking Archaeology and Medieval Literature / Gardeła, Leszek --. Wieland – Herodes. Der Bethlehemitische Kindermord und die Frontseite des Franks Casket / Oehrl, Sigmund --. Götterthrone und ein gefährlicher Stuhl: Bemerkungen zum „Odin aus Lejre“ / Pesch, Alexandra --. Die niederrheinischen Matronen: Vacallinehae, Austriahenae, Aufaniae / Vennemann, Theo --. Runologie -- ; Merkwürdiges zu Goldbrakteaten und anderen Inschriftenträgern / Düwel, Klaus --. Der Runen-Glaskameo aus Mainz / Päffgen, Bernd / Düwel, Klaus / Nedoma, Robert --. Die Bronzefibel von Skabersjö / Marold, Edith --. alu An attestation of a Scandinavian trait in Pre-Old English? / Waxenberger, Gaby --. Register
Titelhinweis Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-056917-9
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-056284-2
ISBN ISBN 978-3-11-056948-3
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation PHI000000
HIS002000
490
Kurzbeschreibung Die facettenreiche Disziplin Altnordistik zielt darauf ab, den nordgermanischen Raum im ersten Jahrtausend nach Christus und im Mittelalter umfassend kulturhistorisch zu erschließen. Da die dortigen Menschen aber länger als die der kontinentalen Kulturen bis zum Spätmittelalter überwiegend mündlich organisiert waren, sind Forscher darauf angewiesen, ihre materielle Kultur, also archäologische Quellen, Bilddarstellungen sowie Runeninschriften, in die Untersuchungen einzubeziehen. Als einer der renommiertesten Altskandinavisten hat sich Wilhelm Heizmann in seinem Oevre intensiv mit den Bereichen Altertumskunde, Ikonographie, Runologie und Literaturwissenschaft befasst. Dabei sind auch produktive interdisziplinäre Kooperationen entstanden. Die vielen disparaten, auch im vorliegenden Band angesprochen Themen gelten als Annäherung an die Kultur der Nordgermanen aus unterschiedlicher Perspektive. Mittelalter-Forscher können durch die Beiträge gute Einblicke in die breite Palette der Altnordistik bekommen; daraus ergeben sich deutliche Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten mit benachbarten Fächern, die zu einer fruchtbaren Interdisziplinarität beitragen.     
1. Schlagwortkette Skandinavien
Literatur
Archäologie
Geschichte 1-1500
ANZEIGE DER KETTE Skandinavien -- Literatur -- Archäologie -- Geschichte 1-1500
SWB-Titel-Idn 511251521
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110569483
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110562842.jpg
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315988 Datensatzanfang . Kataloginformation500315988 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche