Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

500 Jahre Reformation: Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive

500 Jahre Reformation: Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-11-054009-3
Name Opitz, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L 500 Jahre Reformation
Zusatz zum Titel Rückblicke und Ausblicke aus interdisziplinärer Perspektive
Weitere Titel Fünfhundert Jahre Reformation
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 270 Seiten) : Illustrationen
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhalt -- ; Jubelfest der Befreiung? Ein Streifzug durch die Geschichte der Reformationsfeiern / Opitz, Peter --. Reformation, Altes Testament und Judentum im Licht der heutigen Diskussion / Krüger, Thomas --. Hat Luther Paulus missverstanden? Reformation als Paulusinterpretation und die Diskussion um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre / Frey, Jörg --. Reformation als theologisches Ereignis / Tietz, Christiane --. Reformation als Frömmigkeitsbewegung. Im Gespräch mit heutiger Spiritualitätsforschung / Kunz, Ralph --. Reformation als Bildungsbewegung und ihre Bedeutung für religiöse Bildung in der pluralen Gesellschaft / Schlag, Thomas --. Die Reformation und die römisch-katholische Theologie: Alte und neue Gemeinsamkeiten / Faber, Eva-Maria --. Die Reformation und ihre Wirkungen aus rechtshistorischer Sicht / Thier, Andreas --. Die Folgen der Glaubensspaltung für die politischen Strukturen in Europa / Maissen, Thomas --. Reformation und Säkularisierung / Walthert, Rafael --. Protestantismus und „moderne Welt“. Die Protestantismusthesen von Max Weber und Ernst Troeltsch aus heutiger Sicht / Merz-Benz, Peter-Ulrich --. Zwingli, Wiedertäufer, Bildersturm. Gottfried Keller und die Zürcher Reformation / Amrein, Ursula --. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-054009-3
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-054031-4
ISBN ISBN 978-3-11-054031-4 EPUB
ISBN 978-3-11-054241-7 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS054000
REL015000
REL116000
HIS010020
HIS000000
HIS037020
HIS037030
Kurzbeschreibung Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Jubelfest der Befreiung? Ein Streifzug durch die Geschichte der Reformationsfeiern / Opitz, Peter -- Reformation, Altes Testament und Judentum im Licht der heutigen Diskussion / Krüger, Thomas -- Hat Luther Paulus missverstanden? Reformation als Paulusinterpretation und die Diskussion um die Bedeutung der reformatorischen Rechtfertigungslehre / Frey, Jörg -- Reformation als theologisches Ereignis / Tietz, Christiane -- Reformation als Frömmigkeitsbewegung. Im Gespräch mit heutiger Spiritualitätsforschung / Kunz, Ralph -- Reformation als Bildungsbewegung und ihre Bedeutung für religiöse Bildung in der pluralen Gesellschaft / Schlag, Thomas -- Die Reformation und die römisch-katholische Theologie: Alte und neue Gemeinsamkeiten / Faber, Eva-Maria -- Die Reformation und ihre Wirkungen aus rechtshistorischer Sicht / Thier, Andreas -- Die Folgen der Glaubensspaltung für die politischen Strukturen in Europa / Maissen, Thomas -- Reformation und Säkularisierung / Walthert, Rafael -- Protestantismus und "moderne Welt". Die Protestantismusthesen von Max Weber und Ernst Troeltsch aus heutiger Sicht / Merz-Benz, Peter-Ulrich -- Zwingli, Wiedertäufer, Bildersturm. Gottfried Keller und die Zürcher Reformation / Amrein, Ursula -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
SWB-Titel-Idn 512667764
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110542417
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315984 Datensatzanfang . Kataloginformation500315984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche