Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Wirtschaftsinformatik: ein fallstudienbasiertes Lehrbuch

Einführung in die Wirtschaftsinformatik: ein fallstudienbasiertes Lehrbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 462634051 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bächle, Michael, 1964 - : Einführung in die Wirtschaftsinformatik
ISBN 978-3-11-046932-5
Name Bächle, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Daurer, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Daurer, Stephan ¬[VerfasserIn]¬
Name Kolb, Arthur ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Zusatz zum Titel ein fallstudienbasiertes Lehrbuch
Auflage 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 263 Seiten) : Illustrationen
Reihe De Gruyter Studium
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort zur vierten Auflage -- -- Vorwort zur ersten Auflage -- -- Zum Gebrauch des Lehrbuchs -- -- Inhalt -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Tabellenverzeichnis -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- 1 was ist Wirtschaftsinformatik? -- -- Teil I: Methoden -- -- 2 Informationsmanagement -- -- 3. IT-Projektmanagement -- -- 4. Geschäftsprozessmodellierung -- -- 5. Datenmodellierung -- -- Teil II: Systeme -- -- 6. Integrierte betriebliche Informationssysteme -- -- 7 E-Business- und E-Commerce-Systeme -- -- 8. Managementunterstützungssysteme -- -- 9. Zusammenarbeitssysteme -- -- Teil III: Anwendungsfelder -- -- 10. Wissensmanagementmodelle -- -- 11. Digitale Märkte -- -- 12. Digitale Transformation -- -- Teil IV: Lösungen -- -- 13. Lösungsvorschläge zu den Verständnisfragen -- -- 14. Lösungshinweise zu den Fallstudienaufgaben -- -- Literatur -- -- Stichwortverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bächle, Michael, 1964 - : Einführung in die Wirtschaftsinformatik
ISBN ISBN 978-3-11-046933-2 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation BUS083000
330.0285
650
650
ST 610
Kurzbeschreibung Anhand zweier Fallstudien und Aufgaben mit Lösungen führt das Lehrbuch in die Bedeutung der Informationstechnik für Unternehmen ein. Dazu wurde es in der vierten Auflage aktualisiert und überarbeitet. Neu ist eine Strukturierung der Inhalte nach Methoden, Informationssystemen und modernen Anwendungsfeldern. Aufgenommen wurden Kapitel zur Datenmodellierung, zu Zusammenarbeitssystemen, zur digitalen Transformation sowie zu digitalen Märkten. Das bewährte Konzept des fallbasierten Lernens wurde um ein zusätzliches Beispielunternehmen ergänzt: Der Sonnenschein AG, die Fragestellungen der IT aus Sicht von Dienstleistungsunternehmen illustriert, wurde die Luminous GmbH zur Seite gestellt, anhand derer die IT aus Sicht eines Industrieunternehmens erläutert wird. Für Lehrende wurde das Onlineangebot deutlich ausgeweitet. Auf einer Website zum Lehrbuch sind Foliensätze, Multiple-Choice-Fragen für Moodle und Pingo, sämtliche Fallstudien sowie eine Vorlage für den Import in einen eigenen Moodle-Kursraum zum Download verfügbar
1. Schlagwortkette Wirtschaftsinformatik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsinformatik
2. Schlagwortkette Wirtschaftsinformatik
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsinformatik
SWB-Titel-Idn 494926414
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110469332
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315949 Datensatzanfang . Kataloginformation500315949 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche