Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissen formen: performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst : Erkundungen mit dem Theater der Versammlung

Wissen formen: performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst : Erkundungen mit dem Theater der Versammlung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489655076 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wissen Formen
ISBN 978-3-8376-3964-3
Name Lagaay, Alice ¬[HerausgeberIn]¬
Seitz, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Seitz, Anna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Holkenbrink, Jörg ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Wissen formen
Zusatz zum Titel performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst : Erkundungen mit dem Theater der Versammlung
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (248 Seiten) : Illustrationen
Reihe Theater ; Band 102
Theater
Band Band 102
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Einleitung der Herausgeberinnen / Lagaay, Alice / Seitz, Anna --. PROLOG / Holkenbrink, Jörg --. AKT I … zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst -- ; Performance in Philosophy/ Philosophy in Performance: -- ; Eine Bildungswissenschaftlerin und Performerin wandert zwischen den Welten / Bebek, Carolin --. Klick im Kopf – Ein Performer und Dramaturg hört auf innere Stimmen und spricht in Zitaten seiner Rollen / Makhali, Simon --. „Being in Uncertainties“ Über eine Didaktik des unverfügbaren Wissens / Sinapius, Peter --. Performative Ereignisformen in der Kunstpädagogik / Peters, Maria --. Ein Tanz zwischen Stühlen und Tischen Betrachtung vor Informatik-Hintergrund / Nake, Frieder --. Kopfsprünge -- ; AKT II … zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst -- ; Auf dem Spielfeld der Formate Zur Entwicklung ästhetischer Sensibilitäten in der Welt der Wissenschaft -- ; The Conference as Performance Manifesto for the 3rd Biennial Performance Philosophy Conference in Prague 2017: “How does Performance Philosophy act? – Ethos, Ethics, Ethnography” / Bebek, Carolin / Holkenbrink, Jörg / Koubová, Alice / Lagaay, Alice / Makhali, Simon / Seitz, Anna --. TSCHECHOW – Eine Landpartie Performance als Feldforschung/ Feldforschung als Performance / Pusch, Frank --. Reflexive Subjektivität in vermarktlichten Arbeitsorganisationen / Becke, Guido --. Ereignishaftigkeit und transmediale Verflechtungen / Bönnighausen, Marion / Kamps, Philipp --. Vom Potenzial des Performativen für die Transnationale Literaturwissenschaft / Arend, Elisabeth --. Pas de trois Ein Sich-Bewegen im Möglichkeitsraum / Ingrisch, Doris / Weinhuber, Katharina --. AKT III … zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst -- ; Am seidenen Faden Inszenieren im Bestattungsinstitut -- ; Schicksal spielen – Die Parzen zu Gast im Trauerraum / Günzel, Malina / Port, Annika / Storm, Anne --. Performance, Rituale, Wissenschaft und Sinne – Notizen zum Sehen anlässlich der Performance-Abende des Theaters der Versammlung im Rahmen der Sonderausstellung „Sie. Selbst. Nackt. – Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt“ / Kleinspehn, Thomas --. Tanz der Erinnerung – Performative Nach(t)gespräche des Theaters der Versammlung als Schlüssel zum leiblichen Verstehen im Tanz / Euler, Anke / Letonja, Helge --. speisen mit dem menschenfeind – erinnerung an eine produktion / Heintz, Joachim --. Theater-Produktion als modellhafte Konstitution von Gesellschaft / Winter, Tobias --. Blockflötenorchester und Nagelstudios / Ackermann, Florian --. Das MO(B)BILE / Holkenbrink, Jörg --. Herausgeberinnen, Jubilare, Autor*innen -- ; Bildnachweise
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wissen Formen
ISBN ISBN 978-3-8394-3964-7
Klassifikation SCI075000
PER011020
PER011020
792
PN2078.G4
AP 66600
Kurzbeschreibung Was passiert, wenn die Sprache der Wissenschaften auf die Sprache der performativen Künste trifft? Welche Formen der öffentlichen Inszenierung, Darstellung und Versammlung laden dazu ein, sich auf die Produktivität der Fremdheit im Umgang mit Themen und Situationen, mit Anderen und mit sich selbst einzulassen? Jörg Holkenbrink und das Theater der Versammlung gelten als Pioniere solcher Verhandlungspraxen und performativen Forschungen, die sie seit 1992 an der Universität Bremen und darüber hinaus in den unterschiedlichsten regionalen, überregionalen und internationalen Kontexten praktizieren. Der Band zeigt, wie diese Prozesse etliche neue grenzüberschreitende Formate zu Tage gefördert und dadurch innovative Inhalte evoziert haben. Die Autor_innen widmen sich diesen Neuorientierungen vor dem Hintergrund von Bildung, Wissenschaft und Kunst und anhand einer Vielzahl sich ergänzender Darstellungsweisen.
1. Schlagwortkette Theater
Philosophie
Intermedialität
Performativität <Kulturwissenschaften>
Künste
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Theater -- Philosophie -- Intermedialität -- Performativität -- Künste
2. Schlagwortkette Theater
Wissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Wissenschaft
3. Schlagwortkette Theater
Bildung
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Bildung
4. Schlagwortkette Theater
Kunst
ANZEIGE DER KETTE Theater -- Kunst
5. Schlagwortkette Performance <Künste>
Bildung
Wissenschaft
Kunst
ANZEIGE DER KETTE Performance -- Bildung -- Wissenschaft -- Kunst
SWB-Titel-Idn 507054954
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783839439647?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315839 Datensatzanfang . Kataloginformation500315839 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche