Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sprache und (Post)Kolonialismus: linguistische und interdisziplinäre Aspekte

Sprache und (Post)Kolonialismus: linguistische und interdisziplinäre Aspekte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 498091457 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sprache und (Post)Kolonialismus
ISBN 978-3-11-055882-1
Name Kellermeier-Rehbein, Birte ¬[HerausgeberIn]¬
Schulz, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schulz, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Name Stolberg, Doris ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Sprache und (Post)Kolonialismus
Zusatz zum Titel linguistische und interdisziplinäre Aspekte
Weitere Titel Sprache und Postkolonialismus
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (X, 291 Seiten) : Illustrationen
Reihe Koloniale und Postkoloniale Linguistik ; Band 11
Koloniale und postkoloniale Linguistik
Band Band 11
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Vorwort -- ; Standardsprachenideologie als Exportprodukt / Hüning, Matthias / Krämer, Philipp --. Der deutsche ‚koloniale Diskurs‘ aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Dunker, Axel --. Generizität / Schmidt-Brücken, Daniel --. Auf dem Weg zu einer vergleichenden Kolonialtoponomastik / Stolz, Thomas / Warnke, Ingo H. --. Gewissheit und Geheimnis / Storch, Anne --. Die Database of Early Pidgin and Creole Texts / Huber, Magnus / Velupillai, Viveka --. „Migratsprache“ Oshideutsch / Arich-Gerz, Bruno --. „Wäre sie heim gerufen, meine Wirksamkeit hätte einen harten Stoß bekommen“ / Castelli, Stefan --. Kulturmission oder Herrschaftssymbolik? / Schöner, Mathias A. --. Vom Wahrzeichen zum Museumsexponat / Karg, Wolfram --. Appetit auf Afrika / Weinbach, Donata --. Verzeichnis der Mitwirkenden -- ; Personen- und Autorenregister -- ; Sprachenregister -- ; Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sprache und (Post)Kolonialismus
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-11-055882-1
ISBN ISBN 978-3-11-055895-1 epub
ISBN 978-3-11-056121-0 pdf
ISBN 978-3-11-055882-1
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN009010
FOR009000
LAN009000
401.41
306.442/31
ES 555
Kurzbeschreibung Dieser Sammelband dokumentiert die thematische und interdisziplinäre Breite der Forschungen zum Zusammenhang von Sprache und Kolonialismus. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verknüpfung von Untersuchungen zu historisch-kolonialen und gegenwärtig-postkolonialen Themen, Perspektiven und Fragestellungen. Die aus der Sicht unterschiedlicher Fächer und Teilfächer wie etwa Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und Afrikanistik verfassten Beiträge behandeln Themen aus den Bereichen Toponymie, Diskursanalyse, Standardsprachenideologie, Sprachattitüden, Sprachkontakt, Sprache und Migration, Kulturmission, christliche Missionierung, Kodifizierung und Sprachenpolitik. Die Analysen sprachlicher Praktiken lassen den Kolonialismus als eine Verflechtungsgeschichte zwischen Kolonien und Metropolen erkennen, die weit über die faktische Kolonialzeit hinausreicht und bis heute sowohl in den Nachfolgestaaten der historischen Kolonien als auch im europäischen Raum der früheren Kolonialmetropolen Relevanz hat.
1. Schlagwortkette Sprache
Kolonialismus
ANZEIGE DER KETTE Sprache -- Kolonialismus
SWB-Titel-Idn 498509729
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110561210
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315723 Datensatzanfang . Kataloginformation500315723 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche