Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskurs, Wissen, Sprache: linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen

Diskurs, Wissen, Sprache: linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492732833 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diskurs, Wissen, Sprache
ISBN 978-3-11-054997-3
Name Wengeler, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Ziem, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ziem, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Diskurs, Wissen, Sprache
Zusatz zum Titel linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sprache und Wissen ; Band 29
Sprache und Wissen
Band Band 29
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Zur Einleitung: Dietrich Busse und die Beiträge dieses Bandes / Wengeler, Martin / Ziem, Alexander --. Publikationen von Dietrich Busse -- ; Teil I: Theoretische Grundlegungen -- ; Dietrich Busse und ich / Teubert, Wolfgang --. Der sprachbegabte Mensch ist doch nicht kopflos: Einige Probleme eines radikalen Antikognitivismus / Ziem, Alexander --. Eigentlichkeit. Eine Universalie der Sprachreflexion / Gardt, Andreas --. Frames, Skripte und pragmatische Templates / Liedtke, Frank --. Teil II: Empirische Studien -- ; Das Unsagbare sagbar machen / Niehr, Thomas --. Selbst- und Fremdpositionierungsaktivitäten in Migrations- und Zuwanderungsdiskursen am Beispiel der Konzepte BURKA und VOLLVERSCHLEIERUNG / Spieß, Constanze --. Recht als Hypertext. Der Einfluss des Europarechts auf das Hypertextnetz in der deutschen Jurisprudenz am Beispiel des Entstehungskontextes des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) / Felden, Michaela --. Anmaßungsvokabeln: Sprachliche Strategien der Hypertrophie oder der Jargon der Anmaßung / Felder, Ekkehard --. Teil III: Programmatische Perspektiven -- ; Metaphorische Szenarien / Kuck, Kristin --. Resilienz und Diskurslinguistik. Zur Erforschung der Resilienz-Ressource Wissen in Wirtschafts- und Umweltkrisen seit den 1970er Jahren / Wengeler, Martin --. Verortung. Zu Konstruktionen einer argumentativ-auktorialen Origo in laienlinguistisch-sprachkritischen Texten / Roth, Kersten Sven --. Ist Widerspruch ein sprachwissenschaftliches Objekt? / Warnke, Ingo H. / Acke, Hanna
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diskurs, Wissen, Sprache
ISBN ISBN 978-3-11-055001-6 epub
ISBN 978-3-11-055185-3 pdf
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS014000
SCI000000
HIS043000
HIS022000
LAN016000
LAN009000
306.44
290
ER 940
ER 640
Kurzbeschreibung Unter linguistisch-epistemologischen Vorzeichen widmet sich der Band zentralen Aspekten der Trias Sprache, Wissen und Diskurs. Dies geschieht in systematischer Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Konzept einer linguistischen Epistemologie.Im Einzelnen stehen folgende Forschungsfelder im Vordergrund: historische Semantik und Frame-Semantik; bedeutungstheoretische Grundlagen; Sprache und (Welt-)Wissen, Sprache als Medium der Wirklichkeitskonstruktion; Sprachtheorie und Sprachverstehenstheorien: verstehensrelevantes Wissen, linguistische Hermeneutik; Rechtslinguistik; Diskurstheorie und diskurssemantische Analysen; öffentlicher Sprachgebrauch: semantische Grundfiguren, politische "Begriffe".Die AutorInnen des Sammelbandes greifen unterschiedliche Gesichtspunkte aus diesen zusammenhängenden Feldern auf, um zu zeigen, wie einerseits theoretische, methodologische und empirische Aspekte einer linguistischen Epistemologie zur fruchtbaren Weiterentwicklung der Germanistischen Linguistik beigetragen haben und in welche Richtungen diese andererseits ausgebaut wie auch empirisch erprobt werden (können).
1. Schlagwortkette Diskurs
Kulturwissenschaften
Sprache
Diskurstheorie
SWB-Titel-Idn 499873629
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110551853
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315721 Datensatzanfang . Kataloginformation500315721 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche