Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analyzing Black Metal: transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur

Analyzing Black Metal: transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 487923073 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Analyzing Black Metal
ISBN 978-3-8376-3687-1
Name Chaker, Sarah ¬[HerausgeberIn]¬
Schermann, Jakob ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schermann, Jakob ¬[HerausgeberIn]¬
Name Urbanek, Nikolaus ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Analyzing Black Metal
Zusatz zum Titel transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (178 Seiten)
Reihe Studien zur Popularmusik
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur / Chaker, Sarah / Schermann, Jakob / Urbanek, Nikolaus --. Klang – Text – Bild: Intermediale Aspekte der Black Metal-Forschung / Heesch, Florian / Kopanski, Reinhard --. Männlichkeiten, Räume und Wiederholungen im Black Metal / Grünwald, Jan G. --. Ästhetisch, identifikatorisch, normativ: Die Funktion der Rezeption religiöser Codes im Norwegischen Black Metal / Höpflinger, Anna-Katharina --. Zwischen Gedächtnisform und Klanggestaltung: Musikalische Intertextualität im Black Metal / Schermann, Jakob --. „Was niemals war“ – Das Selbstbewusstsein des Norwegischen Black Metal als Konstruktion einer Vergangenheit und Konstitution einer Klanglichkeit / Walch, Florian --. Ordnung und Chaos – Songstrukturen im Norwegischen Black Metal / Elflein, Dietmar --. Reflexionen zur Analyse von Sat yricons „Mother North“ / von Appen, Ralf --. Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Analyzing Black Metal
ISBN ISBN 978-3-8394-3687-5 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation MUS020000
MUS020000
780
1433951118 LS 48015
143394961X LS 48635
Kurzbeschreibung Pitch-black nights, raucous singing, fake blood, magical symbols, archaic rituals and ancient history: black metal's staging of the codes of darkness, evil, and the mysterious operates on a number of levels - the musical, sonical, discursive, visual, body-performative, and paratextual. But how exactly do the common aesthetic symbols of black metal function, and how are they to be understood and classified in their respective context? Using these questions as a starting point, the contributions to this volume offer nuanced insights into a complex musical and cultural contemporary phenomenon. Furthermore, they also methodically illuminate the possibilities and limits of transdisciplinary, collective analyses of popular music.
2. Kurzbeschreibung Tiefschwarze Nächte, Krächzgesang und Kunstblut, magische Symbole, archaische Rituale und uralte Geschichten: Black Metal bedient auf unterschiedlichsten Ebenen der Inszenierung Codes des Dunklen, Bösen und Geheimnisvollen - musikalisch-klanglich, diskursiv, visuell, körperlich-performativ, paratextuell. Doch wie genau funktionieren gängige ästhetische Symbole des Black Metal und wie sind sie in ihrem jeweiligen Kontext zu verstehen und einzuordnen? Ausgehend von dieser Frage bieten die Beiträge des Bandes differenzierte Einblicke in ein komplexes musikalisches und kulturelles Gegenwartsphänomen. Darüber hinaus geben sie methodisch Aufschluss über Möglichkeiten und Grenzen transdisziplinärer, kollektiver Analysen von populärer Musik.
1. Schlagwortkette Black Metal
Transdisziplinarität
SWB-Titel-Idn 502309288
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783839436875?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315699 Datensatzanfang . Kataloginformation500315699 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche