Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Mitte als Kampfzone: Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten

¬Die¬ Mitte als Kampfzone: Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49676151X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Mitte als Kampfzone
ISBN 978-3-8376-4034-2
Name Schöneck-Voß, Nadine M. ¬[HerausgeberIn]¬
Ritter, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Ritter, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Mitte als Kampfzone
Zusatz zum Titel Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (300 Seiten)
Reihe Gesellschaft der Unterschiede ; Band 44
Gesellschaft der Unterschiede
Band Band 44
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Editorische Notizen -- ; Zur Einleitung: Die gesellschaftliche Mitte als Kampfzone – Perspektiven und Fragestellungen / Schöneck, Nadine M. / Ritter, Sabine --. Die Mitte der Gesellschaft -- ; Die Entstehung der Mitte — Ein Paradigma in Politik und Gesellschaft / Münkler, Herfried --. Die soziale Mitte und ihr Staat: Eine soziologische Skizze / Vogel, Berthold --. Vermessungen der Mitte -- ; Deutschlands Mittelschicht in Abstiegsangst? Eine Betrachtung aus ökonomischer Perspektive / Niehues, Judith --. Statuspanik in der Mittelschicht? Aktuelle Befunde aus der Einstellungsforschung / Lengfeld, Holger / Ordemann, Jessica --. Die unzufriedene Mitte und die politischen Folgen: Gerechtigkeitsperzeptionen und Wahlabsichten im Wandel / Dallinger, Ursula --. Wertorientierungen und Normalitätskonstruktionen -- ; Von Generation zu Generation: Strategien des Statuserhalts im Kontext von Familien- und Berufsmentalitäten in der Mittelschicht / Schad, Miriam / Burzan, Nicole --. Paar- und Familienleitbilder der ›Mitte‹ zwischen Persistenz und Wandel Eine paar- und heteronormativitätskritische Perspektive / Wimbauer, Christine / Teschlade, Julia / Peukert, Almut / Motakef, Mona --. Separate, but central? Distinktionspraktiken und Normalitätsanspruch der Mittelschicht in der medialen Repräsentation / Barbehön, Marlon / Geugjes, Marilena / Haus, Michael --. Abgrenzungen und Ausschlüsse -- ; Die ewige Mitte und das Gespenst der Abstiegsgesellschaft / Lessenich, Stephan --. Kosmopolitische Heimat: Räumliche Selbstvergewisserung im Brennglas transnationaler Ungleichheitskonflikte / Koppetsch, Cornelia --. Die Mitte und ihr Anderes: Flexibilisierte Randzonen des Sozialen in Zeiten des Rechtspopulismus / van Dyk, Silke --. Rechtspopulistische Mittelschichten als Gefährder gesellschaftlicher Ordnung: Eine theoretische Skizze / Schimank, Uwe --. Befindlichkeiten und Handhabungen -- ; Klassen und Klassifikationen: Symbolische Grenzziehungen in der deutschen Ungleichheitsstruktur / Sachweh, Patrick / Lenz, Sarah / Eicher, Debora --. Über Proletarität und Abgrenzungspraktiken: Beobachtungen im unteren Dienstleistungssegment / Bahl, Friederike --. Wer bin ich oder wo bin ich? Identitätsarbeit Mittelschichtsangehöriger in Insolvenz / Pfeil, Patricia / Müller, Marion / Dengel, Udo --. In der Welt sein: Zur Anverwandlung von Raum und Zeit der Mittelschichten / Weidenhaus, Gunter --. Die Mitte der Gesellschaft – eine Reprise zweiter Ordnung -- ; Der Mittelschicht-Bias der soziologischen Zeitdiagnostik / Dimbath, Oliver --. Zu den Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Mitte als Kampfzone
ISBN ISBN 978-3-8394-4034-6 PDF
ISBN 978-3-7328-4034-2 EPUB
Klassifikation SOC022000
SOC026000
SOC050000
SOC050000
305.550943
HT690.G3
MS 1390
Kurzbeschreibung Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.Die Beiträge diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.
2. Kurzbeschreibung Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.
1. Schlagwortkette Deutschland
Mittelstand
Lebensstil
Wert
Befindlichkeit
Sozialstatus
Soziale Ungleichheit
SWB-Titel-Idn 497137097
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839440346
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315657 Datensatzanfang . Kataloginformation500315657 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche