Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Generationscapes: Empirie und Theorie einer globalen Generation

Generationscapes: Empirie und Theorie einer globalen Generation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489805914 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ullmann, Katrin, 1982 - : Generationscapes
ISBN 978-3-8376-3995-7
Name Ullmann, Katrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Generationscapes
Zusatz zum Titel Empirie und Theorie einer globalen Generation
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (432 Seiten)
Reihe De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Begegnungen Im Globalen Raum -- -- I. Generation(En) Und Globalisierung -- -- 1. Das Problem Der Generationen Im Zeitalter Der Globalisierung -- -- 2. Generation Globalisieren -- -- 3. Generationenforschung Auf Der Reise -- -- II. Generationscapes: Globalgenerationelle Selbst- Und Fremddeutungen -- -- 1. Generationelle Selbstdeutungen: Wie Man Sich Generationell Verortet -- -- 2. Generationelle Fremddeutungen: Roots Und Routes -- -- Auf Dem Weg Zu Einer Globalen Generationalität -- -- Dank -- -- Literatur -- -- Kulturwissenschaft
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ullmann, Katrin, 1982 - : Generationscapes
ISBN ISBN 978-3-8394-3995-1
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation SOC022000
POL033000
SOC026000
SOC026000
300
306.09
LB 57000
MS 2600
MS 2000
MS 1170
Kurzbeschreibung Reisen, Arbeiten, Abenteuer - Welche Erfahrungen machen Backpacker, wie erleben sie den globalen Raum und wie wirkt sich dies auf ihre Biographien aus? Katrin Ullmann bietet mit den »Generationscapes« ein mehrdimensionales Modell für die Analyse globaler Generationalität, das sowohl zeitliche als auch räumliche Dimensionen analytisch neu für die Generationentheorie erschließt und die Komplexität gegenwärtiger Biographien in Bewegung abbildet: Am Beispiel der Backpacker, einer besonders mobilen sozialen Gruppe, offenbaren sich individuelle Erfahrungen und kollektive Schlüsselerlebnisse als Teil einer ambivalenten Globalisierung.
2. Kurzbeschreibung Travelling, work, adventures - what experiences do backpackers make, how do they experience the global space, and what effects does this have on their biographies?
1. Schlagwortkette Rucksacktourismus
Globalisierung
Weltbürgertum
Lebenswelt
Einstellung
Generation
Jahrgang
Geschichte 1980-1990
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rucksacktourismus -- Globalisierung -- Weltbürgertum -- Lebenswelt -- Einstellung -- Generation -- Jahrgang -- Geschichte 1980-1990
2. Schlagwortkette Rucksacktourismus
Globalisierung
Weltbürgertum
Lebenswelt
Einstellung
Generation
Jahrgang
ANZEIGE DER KETTE Rucksacktourismus -- Globalisierung -- Weltbürgertum -- Lebenswelt -- Einstellung -- Generation -- Jahrgang
SWB-Titel-Idn 502309679
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839439951
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315642 Datensatzanfang . Kataloginformation500315642 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche