Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst

Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng‡ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492449325 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
ISBN 978-3-8376-3544-7
Name Breyer, Thiemo ¬[HerausgeberIn]¬
Buchholz, Michael B. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Buchholz, Michael B. ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hamburger, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Pfänder, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Schumann, Elke ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
Zusatz zum Titel Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (495 Seiten)
Reihe Edition Kulturwissenschaft ; Band 108
Edition Kulturwissenschaft
Band Band 108
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Interdisziplinäre Perspektiven -- -- 1. Resonanz denken: Theoretische Annäherungen an ein komplexes Phänomen -- -- Resonanz und Interaktion: Eine philosophische Annäherung anhand zweier Proben -- -- Resonanz in der Soziologie: Positionen, Kritik und Forschungsdesiderata -- -- Synchronisation in Interaktion: Eine interdisziplinäre Annäherung an multimodale Resonanz -- -- Rhythmus in internationalen Videokonferenzen -- -- 2. Resonanz und Rhythmus: Schwingung, Klang und Kinetik -- -- Wie Resonanz emergiert: Antworten aus der Physik -- -- Resonanz wiederherstellen: Exemplum Instrumentenbau -- -- Resonanz und Stimmung: Musikalische Paradigmen im historischen Spannungsfeld von Anthropologie, Ästhetik und Physiologie -- -- Rhythmus ist nicht alles, aber ohne Rhythmus ist alles nichts -- -- 3. Resonanz im Dialog: Synchronisierung, Multimodalität und Verstehen -- -- Gemeinsamkeit erleben und wiederherstellen: Über Synchronisierung im Gespräch -- -- Zum Konzept der Gestenresonanz in der Dialogischen Syntax -- -- Resonanz: sich verbinden und sich lösen -- -- Wenn Wissenschaft und Praxis räsonieren und resonieren: Eine Annäherung zwischen interaktionslinguistischer Empathieforschung und Mediationspraxis -- -- 4. Resonanz in therapeutischer Arbeit -- -- Resonating Minds: Interaktion in der Psychotherapie -- -- Momente der Bindung: Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und therapeutische Dyade -- -- Beziehung und Bezogenheit in der Therapieprozessforschung -- -- Über Resonanz in einer psychoanalytischen Kurzzeittherapie -- -- Synchronie in dyadischer Interaktion: Verkörperte Kommunikation in Psychotherapie, Beratung, Paargesprächen -- -- Resonanz und Rhythmus im Shiatsu -- -- 5. Resonanz als Widerhall der Geschichte -- -- The voice was lost, right now, here: Szenisch-narrative und musikalisch-künstlerische Rekonstruktion eines Zeitzeugnisses der Shoah -- -- Über Worte und Bewegungen: Eine empirische Analyse von moments of meeting in videographierten Zeitzeugengesprächen -- -- Handlungsdialoge: Bewegungsanalytische Perspektiven auf ein Zeitzeugengespräch -- -- 6. Resonanz in ästhetischer Erfahrung: Tanz, Bild und Filmmusik -- -- Synchronisierungen von Bewegungen im zeitgenössischen Tanz: Zur Relevanz von somatischen Praktiken in den Arbeiten von Jefta van Dinther -- -- Music should be felt: Resonanz in der Filmmusik -- -- Das Fremde und das Eigene: Resonanz im Bild in der Kunsttherapie -- -- Dynamisierung von Bildräumen oder Resonanz als ästhetische Strategie gelingenden Lebens -- -- Nach-Hall -- -- Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Resonanz - Rhythmus - Synchronisierung
ISBN ISBN 978-3-8394-3544-1 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation MUS020000
PHI001000
SOC022000
SOC022000
616.8917
000
BF173
LR 56400
1441214917 LR 55250
1441217983 LR 56650
Kurzbeschreibung Der Begriff der Resonanz - ursprünglich eine akustische Metapher - wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden - letztlich: wie zwei Systeme einen gemeinsamen Rhythmus finden und sich synchronisieren. Die Beiträge des Bandes fragen: Wie können Synchronisierungen und Desynchronisierungen sowie ihre Rhythmen wissenschaftlich erfasst werden? Resonanz erweist sich dabei als Konzept mit großer integrativer Kraft - sowohl zwischen den Forschungsrichtungen als auch zwischen Theorie und alltäglicher, therapeutischer und künstlerischer Praxis.
2. Kurzbeschreibung This book traces the integrative power of the disputed concept of resonance - as an intermediary between different directions of research as well as between theory and daily, therapeutic, and artistic practices.
1. Schlagwortkette Schwingung
Resonanz
Rhythmus
Synchronisierung
Interaktion
Ästhetik
Psychotherapie
SWB-Titel-Idn 492969426
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839435441
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315618 Datensatzanfang . Kataloginformation500315618 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche