Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kuratieren als antirassistische Praxis

Kuratieren als antirassistische Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494483555 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuratieren als antirassistische Praxis
ISBN 978-3-11-054306-3
Name Bayer, Natalie ¬[HerausgeberIn]¬
Kazeem-Kamiński, Belinda ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kazeem-Kamiński, Belinda ¬[HerausgeberIn]¬
Name Sternfeld, Nora ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kuratieren als antirassistische Praxis
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (352 Seiten) : Illustrationen
Reihe Curating ; Band 2
Schriftenreihe Curating - Ausstellungstheorie & Praxis
Band Band 2
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- ; Inhalt -- ; Grußwort Gerald Bast -- ; Vorwort der Herausgeber*innen / Bayer, Natalie / Kazeem-Kamiński, Belinda / Sternfeld, Nora --. Wo ist hier die Contact-Zone?! Eine Konversation / Bayer, Natalie / Kazeem-Kamiński, Belinda / Sternfeld, Nora --. Don’t get over it, if you are not over it: handeln statt repräsentieren -- ; Über das Reparieren hinaus. Eine antirassistische Praxeologie des Kuratierens / Bayer, Natalie / Terkessidis, Mark --. Unearthing. In Conversation / Kazeem-Kamiński, Belinda --. Wir sind zwar für Promiskuität, aber wir sind hier nicht im Motel. Antirassistische kuratorische Strategien, von den Rändern zum Zentrum / Wessels, Christopher / Niemelä, Marianne / Al-Nawas, Ahmed --. Die ganze Welt in Zürich. Kollaborative und transformative Strategien der Verhandlung von »Stadtbürger*innenschaft« / Morawek, Katharina --. Strategien der Intervention: uneingeladenes Widersprechen -- ; Anmerkungen zum allgemeinen Recht auf Bafflement / Vesic, Jelena --. Widerstand kuratieren. Politische Interventionen in eine elitäre, hegemoniale Kulturlandschaft / Micossé-Aikins, Sandrine / Sharifi, Bahareh --. Valkeat / Henriksson, Minna --. Anrufungen: widerständig bleiben -- ; Unfinished Conversation Nuray Demir und Nanna Heidenreich im Gespräch über mögliche Strategien gegen den Exotismus in der (bildenden) Kunst, Die Ordnung der Un_Dinge und eine Postidentiät, die nicht machtblind ist -- ; Anti*Colonial Fantasies/Decolonial Strategies. A Conversation / Caceres, Imayna / Mesquita, Sunanda / Utikal, Sophie --. Karthasis, Heilung und Kampf: die Sprache des antirassistischen Körpers / Bassene, Kemi --. A(r)mando Vo(i)ces Verena Melgarejo Weinandt -- ; Aneignungen: trotzdem weitermachen -- ; How Do Black Lives Matter in der Sammlung des MoMA? Oder: Welche Bedeutung haben Schwarze Leben in der MoMA-Sammlung? / Lax, Thomas J. --. Silvina Der-Meguerditchian Made in Turkey II und Fluchtteppich, 2000–2005 Anmerkungen von Natalie Bayer -- ; On est ensemble et Ça va waka. Einige Gedanken zur Navigation in der Xenopolis / Ndikung, Bonaventure Soh Bejeng --. Warum überhaupt ausstellen? Eine Antwort aus dem Jahr 2030 / Sternfeld, Nora --. Welcome to The Formaldehyde Trip / Gallardo, Naomi Rincón --. Biografien -- ; Impressum
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuratieren als antirassistische Praxis
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Bayer, Natalie: Kuratieren als antirassistische PraxisBayer, Natalie: Kuratieren als antirassistische Praxis. Berlin: De Gruyter
ISBN ISBN 978-3-11-054368-1 Print+online
ISBN 978-3-11-054365-0 : PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation ART000000
ART006000
ART059000
700
AK 86500
Kurzbeschreibung Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung -- Inhalt -- -- Grußwort Gerald Bast -- -- Vorwort der Herausgeber*innen / Bayer, Natalie / Kazeem-Kamiński, Belinda / Sternfeld, Nora -- -- Wo ist hier die Contact-Zone?! Eine Konversation / Bayer, Natalie / Kazeem-Kamiński, Belinda / Sternfeld, Nora -- -- Don’t get over it, if you are not over it: handeln statt repräsentieren -- -- Über das Reparieren hinaus. Eine antirassistische Praxeologie des Kuratierens / Bayer, Natalie / Terkessidis, Mark -- -- Unearthing. In Conversation / Kazeem-Kamiński, Belinda -- -- Wir sind zwar für Promiskuität, aber wir sind hier nicht im Motel. Antirassistische kuratorische Strategien, von den Rändern zum Zentrum / Wessels, Christopher / Niemelä, Marianne / Al-Nawas, Ahmed -- -- Die ganze Welt in Zürich. Kollaborative und transformative Strategien der Verhandlung von »Stadtbürger*innenschaft« / Morawek, Katharina -- -- Strategien der Intervention: uneingeladenes Widersprechen -- -- Anmerkungen zum allgemeinen Recht auf Bafflement / Vesic, Jelena -- -- Widerstand kuratieren. Politische Interventionen in eine elitäre, hegemoniale Kulturlandschaft / Micossé-Aikins, Sandrine / Sharifi, Bahareh -- -- Valkeat / Henriksson, Minna -- -- Anrufungen: widerständig bleiben -- -- Unfinished Conversation Nuray Demir und Nanna Heidenreich im Gespräch über mögliche Strategien gegen den Exotismus in der (bildenden) Kunst, Die Ordnung der Un_Dinge und eine Postidentiät, die nicht machtblind ist -- -- Anti*Colonial Fantasies/Decolonial Strategies. A Conversation / Caceres, Imayna / Mesquita, Sunanda / Utikal, Sophie -- -- Karthasis, Heilung und Kampf: die Sprache des antirassistischen Körpers / Bassene, Kemi -- -- A(r)mando Vo(i)ces Verena Melgarejo Weinandt -- -- Aneignungen: trotzdem weitermachen -- -- How Do Black Lives Matter in der Sammlung des MoMA? Oder: Welche Bedeutung haben Schwarze Leben in der MoMA-Sammlung? / Lax, Thomas J. -- -- Silvina Der-Meguerditchian Made in Turkey II und Fluchtteppich, 2000–2005 Anmerkungen von Natalie Bayer -- -- On est ensemble et Ça va waka. Einige Gedanken zur Navigation in der Xenopolis / Ndikung, Bonaventure Soh Bejeng -- -- Warum überhaupt ausstellen? Eine Antwort aus dem Jahr 2030 / Sternfeld, Nora -- -- Welcome to The Formaldehyde Trip / Gallardo, Naomi Rincón -- -- Biografien -- -- Impressum
1. Schlagwortkette Museum
Ausstellung
Kurator <Museumskunde>
Postkolonialismus
Migration
ANZEIGE DER KETTE Museum -- Ausstellung -- Kurator -- Postkolonialismus -- Migration
2. Schlagwortkette Ausstellung
Museum
Migration
Kolonialismus
ANZEIGE DER KETTE Ausstellung -- Museum -- Migration -- Kolonialismus
SWB-Titel-Idn 495942758
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110543650
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500315609 Datensatzanfang . Kataloginformation500315609 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche