Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Thermische Trennverfahren: Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen

Thermische Trennverfahren: Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485852500 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lohrengel, Burkhard: Thermische Trennverfahren
ISBN 978-3-11-047321-6
Name Lohrengel, Burkhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Thermische Trennverfahren
Zusatz zum Titel Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen
Auflage 3., durchgesehene und bibliografisch ergänzte Ausgabe
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 471 Seiten) : Illustrationen, Graphen
Reihe De Gruyter Studium
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort zur 3. Auflage -- -- Vorwort -- -- 1. Grundlagen Verfahrenstechnik -- -- 2. Überblick über Thermische Trennverfahren -- -- 3. Reine Stoffe und Stoffgemische -- -- 4. Phasengleichgewicht -- -- 5. Stoffaustauschapparate -- -- 6. Bilanz -- -- 7. Theorie der theoretischen Trennstufen -- -- 8. Stofftransport -- -- 9. Fluiddynamik -- -- 10. Regeneration -- -- Formelzeichen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Stichwortverzeichnis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lohrengel, Burkhard: Thermische Trennverfahren
ISBN ISBN 978-3-11-047352-0 E-PUB
ISBN 978-3-11-047322-3 PDF
Klassifikation TEC040000
TEC009010
TEC009060
TEC009070
TEC009071
660
VN 7201
VN 7200
Kurzbeschreibung In dem Buch werden die Grundlagen der thermischen Trennverfahren beschrieben, um thermische Trennverfahren auslegen zu können.In den Grundlagen werden die Unterschiede zwischen thermischen und mechanischen Trennverfahren sowie rein thermischen und physikalisch-chemischen Trennverfahren erläutert.Das 2. Kapitel beschreibt die in diesem Buch behandelten thermischen Trennverfahren. An Hand einfacher Beispiele wird die Verfahrensweise der unterschiedlichen thermischen Trennverfahren anschaulich erläutert.Nach der Vorstellung der verwendeten Konzentrationsmaße werden die Phasengleichgewichte diskutiert. Da das Phasengleichgewicht unabhängig von den verwendeten Stoffaustauschapparaten ist, wird im nächsten Kapitel auf die Aufgaben, Betriebsweisen und Bauformen von Stoffaustauschapparaten eingegangen. Die Ermittlung der Bilanzlinie wird ausführlich diskutiert bevor die Höhe des Stoffaustauschapparats mit der Theorie der theoretischen Trennstufe sowie dem HTU/NTU-Modell berechnet wird. Das vorletzte Kapitel befasst sich mit der Fluiddynamik in Stoffaustauschapparaten. Bestimmt werden der Druckverlust sowie der Flutpunkt, um den erforderlichen Durchmesser des Stoffaustauschapparats zu bestimmen. Die Möglichkeiten zur Regeneration des beladenen Absorbens, Adsorbens sowie Extraktionsmittels beschließen das Buch.
1. Schlagwortkette Thermisches Trennverfahren
ANZEIGE DER KETTE Thermisches Trennverfahren
SWB-Titel-Idn 497965054
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110473223
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315602 Datensatzanfang . Kataloginformation500315602 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche