Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung

Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489771475 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung
ISBN 978-3-11-053354-5
Name Stolz, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Warnke, Ingo H. ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Warnke, Ingo H. ¬[HerausgeberIn]¬
Name Dunker, Axel ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung<Veranstaltung> <2015, Delmenhorst> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Koloniale und postkoloniale Linguistik / colonial and postcolonial linguistics ; Band 10
Koloniale und postkoloniale Linguistik
Band Band 10
Notiz / Fußnoten Tagungsvermerk im Vorwort
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- -- Personen- und Autorenregister -- -- Register geografischer Bezeichnungen -- -- Sachregister
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung
ISBN ISBN 978-3-11-053364-4 Epub
ISBN 978-3-11-053544-0 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation LAN009000
LAN009010
910/.014
G104.3
ET 415
Kurzbeschreibung Obwohl die Bedeutung von Benennungspraktiken bei der Aneignung kolonialer Räume unumstritten ist, liegen sprach- oder literaturwissenschaftliche Detailanalysen dieser Prozesse bisher nur verstreut vor.Diese Lücke versucht der interdisziplinär angelegte Band zu schließen, indem er Formen und Funktionen der (post-)kolonialen Raumaneignung vermittels sprachlicher und literarischer Praktiken untersucht. In linguistischer Perspektive sind dabei Benennungspraktiken und -muster des kolonialen place-making zentral. Von Interesse sind alle Formen kolonialtoponomastischer Raumaneignung bzw. -besetzung. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht ist von Bedeutung, wie die zeitgenössische koloniale Literatur in Romanen, Zeitschriften und Reisebeschreibungen die diskursive Praxis der Bezeichnung von geographischen Einzelheiten fremder Territorien mit deutschen Namen als koloniale Aneignungsakte performativ begleitet und umsetzt. Die postkoloniale Literatur der Gegenwart greift diese Prozesse der Überschreibung indigener Zeichen mit kolonialen reflektorisch auf, häufig unter Rückgriff auf die historischen Texte des Kolonialismus.
1. Schlagwortkette Kolonialismus
Linguistik
Ortsname
Namengebung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kolonialismus -- Linguistik -- Ortsname -- Namengebung
2. Schlagwortkette Kolonialismus
Linguistik
Ortsname
Namengebung
ANZEIGE DER KETTE Kolonialismus -- Linguistik -- Ortsname -- Namengebung
SWB-Titel-Idn 491415753
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110535440
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315573 Datensatzanfang . Kataloginformation500315573 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche