Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

VIS A VIS Medien. Kunst. Bildung: Lebenswirklichkeiten und kreative Potentiale der Digital Natives

VIS A VIS Medien. Kunst. Bildung: Lebenswirklichkeiten und kreative Potentiale der Digital Natives
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484836226 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vis a Vis Medien.Kunst.Bildung
ISBN 978-3-11-049996-4
Name Sonvilla-Weiss, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L VIS A VIS Medien. Kunst. Bildung
Zusatz zum Titel Lebenswirklichkeiten und kreative Potentiale der Digital Natives
Weitere Titel Vis-a-Vis Medien Kunst Bildung
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (205 Seiten) : Illustrationen
Reihe De Gruyter eBook-Paket Kunst
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- INHALTSVERZEICHNIS -- -- Einleitung -- -- 1. Die Vereinfachung der Welt durch Kreativität: u19 zwischen freestyle computing und create your world -- -- 2. Storytelling und Erzählende Reflexion: Narrative in Medien, Kunst und Kultur -- -- 3. You never change things by fighting the existing reality. To change something, build a new model that makes the existing model obsolete (Buckminster Fuller) -- -- 4. Fotos für die Sinne: Überlegungen zu einer grundlegenden Veränderung im Markt der fotografischen Bilder -- -- 5. Branded Selves. Inszenierung von Reichtum und Prestige auf Instagram -- -- 6. Playfulness in interactive art systems: an empirical study for the creative development of Underneath the skin another skin -- -- 7. Introduction to Bastard Culture! -- -- 8. Reflections on Remix Culture -- -- 9. Womit beschäftigen sich Digital Natives und was können wir von ihnen lernen? -- -- 10. Feministische Hackerspaces und andere Strategien technologischer Aneignung -- -- 11. Medienlabor -- -- 12. Projektarbeiten der Studierenden -- -- 13. Autor*innen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vis a Vis Medien.Kunst.Bildung
Erscheint auch als (Druckausgabe): Vis a Vis Medien.Kunst.Bildung : Lebenswirklichkeiten und kreative Potentiale der Digital NativesISBN: 978-3-11-049996-4
ISBN ISBN 978-3-11-049851-6
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation ART027000
741.6071
700
DW 4000
Kurzbeschreibung Durch die Automatisierung der Arbeitswelt entstehen in absehbarer Zeit ökonomische, kulturelle und soziale „Leerstellen". Antworten, inwiefern Bildungseinrichtungen im Medien-, Kunst- und Designbereich auf diese Entwicklung reagieren können, wurden während eines Symposiums im Ars Electronica Center und der Kunst Universität Linz präsentiert. Der Band beschäftigt sich vor allem mit den Lebenswirklichkeiten und kreativen Potentialen von „Digital Natives", der in die digitale Kultur Hineingeborenen. Er richtet sich an Lehrende und Studierende der Kunst-, Medien und Kulturwissenschaften sowie an Entscheidungsträger im Kultur- und Bildungsbereich. Die Textbeiträge stammen von namhaften Autoren sowie von Studierenden und Lehrenden der Studienrichtung Mediengestaltung.
1. Schlagwortkette Neue Medien
Mediendesign
Kreativität
Medienpädagogik
Medienwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Neue Medien -- Mediendesign -- Kreativität -- Medienpädagogik -- Medienwissenschaft
3. Schlagwortkette Vermittlung
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Vermittlung
4. Schlagwortkette Wirklichkeit
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wirklichkeit
5. Schlagwortkette Ars Electronica Center
ANZEIGE DER KETTE Ars Electronica Center
SWB-Titel-Idn 491400128
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110498516
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315549 Datensatzanfang . Kataloginformation500315549 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche