Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8282-0568-0
Name Müller, Christian ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
Schuhen, Michael ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Schuhen, Michael ¬[HerausgeberIn; MitwirkendeR]¬
Name Wohlgemuth, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Ebbers, Ilona ¬[MitwirkendeR]¬
Gemper, Bodo ¬[MitwirkendeR]¬
Goldschmidt, Nils ¬[MitwirkendeR]¬
Grunwald, Jonathan ¬[MitwirkendeR]¬
Hefeker, Carsten ¬[MitwirkendeR]¬
Hofmann, Michael ¬[MitwirkendeR]¬
Horn, Karen ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung
Verlagsort Stuttgart
Berlin ; Boston
Verlag Lucius & Lucius
De Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr 2016
2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (X, 296 Seiten)
Reihe Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft ; 96
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Teil I: Soziale Marktwirtschaft als wirtschaftspolitische Konzeption -- -- Soziale Marktwirtschaft für Europa? Ordnungspolitik in der Krise -- -- Unsicherheit, Ideenwettbewerb und internationale Kooperation -- -- Das Grundeinkommen und die nehmende Hand in einer neuen Marktwirtschaft? -- -- Synergetik – Die Theorie der Selbstorganisation und ihre Bedeutung für die Wirtschaftswissenschaft -- -- Teil II: Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft -- -- Ökonomische Aufklärung – Der mühsame Weg zur Überwindung des moralischen Makels des Gewinns -- -- Richtsinn, Richtkraft, Orientierungssinn: Einsichtsfahigkeit durch Bildung und Erfahrung -- -- Die Soziale Marktwirtschaft aus dem Blickwinkel von Schulbüchern in Nordrhein-Westfalen -- -- Notizen zur Geschichte und Gegenwart der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung -- -- Welche und wie viel ökonomische Bildung braucht man für die Soziale Marktwirtschaft? -- -- Zur Bedeutung der Entrepreneurship Education und der Gründungsperson an allgemeinbildenden Schulen – Eine wissenschaftsinterdisziplinäre Annäherung -- -- Teil III: Ökonomische Bildung und Empirie -- -- Kompetenzmessung in der Domäne Ökonomie -- -- Menschenbild und Moralität: Der Selektions- und Indoktrinationseffekt ökonomischer Bildung -- -- Wie kann Wirtschaftsunterricht so gestaltet werden, dass Lernende möglichst umfassend ihre politisch-ökonomischen Einstellungen herausbilden können? -- -- Teil IV: Soziale Marktwirtschaft unterrichten -- -- Soziale Marktwirtschaft in der Vermittlungskrise – Ursachen und Lösungsansätze -- -- Die Wirtschaftsordnung als fachdidaktischer Reflexionsgegenstand der ökonomischen Bildung -- -- Planspiele: Übungsfeld der Freiheit -- -- Die unsichtbare Hand (be-)greifbar machen? Potenziale und Grenzen experimenteller und praxisorientierter Zugänge zum Themenfeld Marktwirtschaft -- -- Terra incognita: Das Fach „Volkswirtschaftslehre“ am Weiterbildungskolleg in Nordrhein-Westfalen -- -- Zwischen Adaption und mündiger Partizipation: Die Ziele finanzieller Bildung in einer Marktwirtschaft -- -- Ordnungspolitische Bildung als Bestandteil der außerschulischen Erwachsenenbildung -- -- Vorüberlegungen zu einer ordnungsökonomisch inspirierten kategorialen Wirtschaftsdidaktik -- -- Die Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (print)ISBN: 978-3-8282-0568-0
ISBN ISBN 978-3-11-050900-7
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation BUS000000
Kurzbeschreibung DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
SWB-Titel-Idn 478852037
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110509007
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315519 Datensatzanfang . Kataloginformation500315519 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche