Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kreativpolitik: über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen

Kreativpolitik: über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454385889 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dzudzek, Iris, 1982 - : Kreativpolitik
ISBN 978-3-8376-3405-1
Name Dzudzek, Iris ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kreativpolitik
Zusatz zum Titel über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (384 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sozial- und Kulturgeographie ; Band 13
Sozial- und Kulturgeographie
Band Band 13
Notiz / Fußnoten Überarbeitete Fassung der Dissertation
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität in Münster$d2014
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Vorwort -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Die Forschungsperspektive der Problematisierung und Des-/Artikulation -- -- 3. Methodischer Umgang mit dem erhobenen Material -- -- 4. Regierung von Kreativität – Eine Problematisierung -- -- 5. Kreative Stadt Frankfurt am Main? Vorstellung der Fallstudie -- -- 6. Artikulation von Kreativpolitik -- -- 7. Markt statt Politik? – Reartikulationen städtischen Regierens -- -- Exkurs: Die Frankfurter Kulturpolitik im Zeichen des Kreativitätsskripts -- -- 8. Partizipation und Unvernehmen in der kreativen Stadt – Der KulturCampus Bockenheim -- -- 9. Fazit – Kreativpolitik zwischen Unternehmen und Unvernehmen -- -- 10. Zitationsnachweise -- -- Backmatter
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dzudzek, Iris, 1982 - : Kreativpolitik
ISBN ISBN 978-3-8394-3405-5 PDF
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation POL020000
POL038000
SCI030000
SOC015000
910
307.141609434164
JS5395
RD 65627
RD 65726
RB 10726
Kurzbeschreibung Die »kreative Stadt« ist in den vergangenen Jahren zu einer global zirkulierenden mobile policy geworden, deren Programme und Strategien auch in Deutschland von vielen Städten begeistert aufgenommen wurden. Inwiefern trägt das Politikmodell der kreativen
2. Kurzbeschreibung In recent years, the "creative city" has become a kind of mobile policy, which has spread across the globe, promising to solve municipal problems. Its strategies and programs serve in many places as peerless, shining examples of urban policies. How is this globally circulating model of politics locally implemented, and to what extent does it contribute to the restructuring of city politics and local governance? Does it lead to the sale of democratic participation in the city? Which forms of resistance and disagreement against it can be observed? Iris Dzudzek looks into these questions in a theoretically versed and empirically grounded study, using the case study of Frankfurt am Main.
1. Schlagwortkette Frankfurt am Main
Kulturwirtschaft
Stadtgeografie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Frankfurt am Main -- Kulturwirtschaft -- Stadtgeografie
2. Schlagwortkette Frankfurt am Main
Stadtentwicklung
Kulturpolitik
Governance
Kulturwirtschaft
Diskurs
SWB-Titel-Idn 478750404
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839434055
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500315497 Datensatzanfang . Kataloginformation500315497 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche