Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Politische Utopien der Neuzeit: Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon

Politische Utopien der Neuzeit: Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469378654 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Politische Utopien der Neuzeit
469378654 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Politische Utopien der Neuzeit
ISBN 978-3-11-045868-8
Name Höffe, Otfried ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Politische Utopien der Neuzeit
Zusatz zum Titel Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (X, 236 Seiten)
Reihe Klassiker Auslegen ; 61
Klassiker auslegen
Band Band 61
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Zitierweise und Abkürzungen -- -- Vorwort -- -- 1. Einführung -- -- Teil I: Thomas Morus: Utopia -- -- 2. Die Kulissen des Theaters: zwischen historischer Erfahrung und Fiktion: Vorrede und Bericht über das Gespräch bei John Morton -- -- 3. Thomas Morus: Der Philosoph als Fürstendiener oder Staatsmann? -- -- 4. Zwischen Reform und Satire: Vernunft als experimentelles Fundament in Morus’ Utopia -- -- 5. Die Moral der Utopier -- -- 6. Krieg, Religion und Frauen auf der Insel Utopia: Analyse des zweiten Teiles des zweiten Buches der Utopia von Thomas Morus -- -- Teil II: Tommaso Campanella: La città del sole / Civitas Solis -- -- 7. Universalpartizipation und Differenzierungsphobie: Die Ordnung des Gottesstaates (La città del sole) -- -- 8. Die Rolle des Militärs in Campanellas Civitas Solis -- -- 9. Soziale Organisation und enzyklopädisches Interesse: Campanellas metaphysische Grundlegung der Sonnenstadt -- -- Teil III: Francis Bacon: Nova Atlantis -- -- 10. Die Legitimation der Fortschrittsgeschichte in Bacons Nova Atlantis -- -- 11. Die Insel des geheimen Wissens – Francis Bacons Nova Atlantis -- -- 12. Das Haus Salomons -- -- 13. Politische Utopie oder realistische Vision: Ein Ausblick -- -- Auswahlbibliographie -- -- Personenregister -- -- Sachregister -- -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Politische Utopien der Neuzeit
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Politische Utopien der Neuzeit
ISBN ISBN 978-3-11-045992-0 : (PDF)
Systemvoraussetzungen $bMode of access: Internet via World Wide Web
Klassifikation HIS037030
PHI016000
100
CC 7800
MC 4000
MD 6400
Kurzbeschreibung In der Zeit des Humanismus und der frühen Neuzeit blüht im politischen Denken eine neue Gattung, die der Utopie. Thomas Morus gibt ihr den Titel und die literarische Form vor. Tommaso Campanella mit dem Sonnenstaat und Francis Bacon mit Neu-Atlantis eifern ihm nach. Alle drei Werke werden hier kommentiert und in ihrer Bedeutung für das gegenwärtige politische Denken erläutert.
1. Schlagwortkette More, Thomas
Utopie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE More, Thomas -- Utopie
2. Schlagwortkette Campanella, Tommaso
Utopie
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Campanella, Tommaso -- Utopie
3. Schlagwortkette Bacon, Francis
Utopie
ANZEIGE DER KETTE Bacon, Francis -- Utopie
SWB-Titel-Idn 478012012
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110459920
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315482 Datensatzanfang . Kataloginformation500315482 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche