Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert: Aufsätze und Dokumente

Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert: Aufsätze und Dokumente
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 456368892 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Objartel, Georg, 1940 - : Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
ISBN 978-3-11-045399-7
Name Objartel, Georg ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
Zusatz zum Titel Aufsätze und Dokumente
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 316 Seiten)
Reihe Studia linguistica Germanica ; Band 123
Studia linguistica Germanica
Band Band 123
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorbemerkungen -- -- I. Studentische Kommunikationsstile im späteren 18. Jahrhundert -- -- 1. Studentensprache: Wortschatz und Stilsphäre -- -- 2. Typologie der Quellentexte -- -- 3. Zur Begründung eines textpragmatisch-stilanalytischen Ansatzes -- -- 4. Kommunikative Bewältigung von Geheimhaltungsdruck -- -- 5. Protestverhalten am Beispiel eines Auszugs -- -- 6. Ausblick: Studenten und politische Rede -- -- II. Das Studentenlied als Ideologieträger und kollektive Gebrauchsform -- -- 1. Die ersten Studentenliederbücher im Dienste der Liedreform -- -- 2. Das alttradierte Studentenlied: Texte und Typen -- -- 3. Grundsätzliches zur Variabilität von Liedern im Gebrauch -- -- 4. Gruppenspezifische Markierungen -- -- 5. Interaktionsroutinen in den Liedern -- -- III. Memorabilien in Studenten-Stammbüchern -- -- 1. Funktion, Form, Entwicklung -- -- 2. Thematik und Zeitrahmen -- -- 3. Narrative Aspekte -- -- 4. Lexikalisch-semantische Gruppenprofile -- -- 5. Ausdrucksverkürzung: Fragmentierung der Syntax -- -- 6. Reflexe des gesprochenen ‚Burschentons‘ -- -- 7. Memorabilien und Tagebuch. Kurzer Stilvergleich -- -- IV. Aussagestrategien in Vernehmungen von Studenten -- -- 1. Vernehmung und Protokoll -- -- 2. Institutionelle Charakteristika der Vernehmung -- -- 3. Rekonstruktion von Dialogizität und Strategien -- -- 4. Institution und Klient – Strategien und Gegenstrategien -- -- V. Beleidigung und Ehrenwahrung unter Studenten. Analyse eines Interaktionsmusters -- -- 1. Gegenstand und Fragestellung -- -- 2. Datengrundlage und Vorgehen -- -- 3. Das Interaktionsmodell des Komments -- -- 4. Fallanalysen -- -- 5. Die typischen Formen des Sprachhandelns im Interaktionsmuster -- -- 6. Zusammenfassend zur Gruppenspezifik -- -- VI. Akademikersprache im 19. Jahrhundert. Auch als Beitrag zur Erforschung von Vereinssprachen -- -- 1. Vorbemerkungen -- -- 2. Entwicklungstendenzen der Studentensprache -- -- 3. Resümee -- -- VII. Wörterbücher und lexikalische Beiträge zur Studentensprache 1749–1888 -- -- 1. Chronologie, Abhängigkeiten und Quellen -- -- 2. Wörterbuchkritik -- -- 3. Zusammenfassung und Ausblick -- -- Literaturverzeichnis -- -- Anhang -- -- A. Beiträge zum Studentenwortschatz (1780–1840) -- -- B. Studentenlieder nach F. A. Koehlers Liederhandschrift (1791) -- -- C. Comment nach dem Statutenbuch der Helmstedter ‚Harmonisten‘ (1798), T. 2, Bl. 22–24, 27–29. -- -- D. Studentenzettel in Ehrensachen (1785–1807) -- -- Register
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Objartel, Georg, 1940 - : Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-045399-7
ISBN ISBN 978-3-11-045657-8 PDF
ISBN 978-3-11-045415-4 EPUB
Klassifikation LAN009000
LAN009010
SOC000000
LAN009050
430
437
PF5997.S8
GD 8925
Kurzbeschreibung Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung.
2. Kurzbeschreibung Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung
1. Schlagwortkette Deutsch
Studentensprache
Pragmatik
Geschichte 1700-1900
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Studentensprache -- Pragmatik -- Geschichte 1700-1900
2. Schlagwortkette Geschichte 1770-1899
ANZEIGE DER KETTE Geschichte 1770-1899
3. Schlagwortkette Akademiker
Kommunikation
Interaktion
Studentenlied
ANZEIGE DER KETTE Akademiker -- Kommunikation -- Interaktion -- Studentenlied
SWB-Titel-Idn 469214260
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1515/9783110456578
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315476 Datensatzanfang . Kataloginformation500315476 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche