Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bauhaus-Debatte 1953: Dokumente einer verdrängten Kontroverse

¬Die¬ Bauhaus-Debatte 1953: Dokumente einer verdrängten Kontroverse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 036666424 Druckausg.: ‡¬Die¬ Bauhaus-Debatte 1953
ISBN 978-3-7643-6375-8
Name Conrads, Ulrich
Droste, Magdalena
ANZEIGE DER KETTE Droste, Magdalena
Name Nerdinger, Winfried
Strohl, Hilde
T I T E L ¬Die¬ Bauhaus-Debatte 1953
Zusatz zum Titel Dokumente einer verdrängten Kontroverse
Weitere Titel FrontmatterInhaltDas Bauhaus zwischen Mythisierung und Kritik
Aus der Redaktion geplaudert
Vorlauf in Briefen„Bilde Künstler, rede nicht". Eine (weitere) Betrachtung zum Thema „Bauen und Schreiben"
Wie soll die Sache nun weitergehen?Erste Reaktionen auf Schwarz' Aufsatz. Vier Briefwechsel mit Walter GropiusAnmerkung zur Zeit: Debatte um Rudolf Schwarz
... einer gibt dem anderen das Wort weiter... Sieben Stimmen zur Berichtigung des Geschichtsbildes von Rudolf SchwarzFestigung der Positionen. BriefeÜber die Fachwelt hinaus. Weiterführung der Debatte in werk und zeit, der Neuen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen und der Herder-KorrespondenzBriefe zur Fortsetzung des StreitgesprächsWo liegt eigentlich der Kern der Diskussion um Rudolf Schwarz? Versuch einer Klärung
Notwendige Ergänzung zu einer „notwendigen Berichtigung"
"Was dennoch besprochen werden muß
Anmerkung zur Zeit: Mies van der Rohe in Deutschland
Bauhaus-Olympia?
„... einem tüchtigen Mann". Weitere BriefeRudolf Pfister Verwirrung auf der ganzen Linie! Ein Vorschlag zur GüteZum Abschluß der Schwarz-Debatte. Texte und Beiträge von Antoine de Saint-Exupéry, Friedrich Lehmann, Hubert Hoffmann, Emil Steffann, Alfons LeitlRudolf Schwarz' letzter Brief zur SacheNachleseBiographische NotizenBackmatter.
Verlagsort Braunschweig ; Wiesbaden
Verlag Vieweg
Vieweg
Erscheinungsjahr 1994
1994
Reihe Bauwelt Fundamente ; 100
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt FrontmatterInhaltDas Bauhaus zwischen Mythisierung und Kritik / Nerdinger, Winfried. Aus der Redaktion geplaudert / Conrads, Ulrich. Vorlauf in Briefen„Bilde Künstler, rede nicht". Eine (weitere) Betrachtung zum Thema „Bauen und Schreiben" / Schwarz, Rudolf. Wie soll die Sache nun weitergehen?Erste Reaktionen auf Schwarz' Aufsatz. Vier Briefwechsel mit Walter GropiusAnmerkung zur Zeit: Debatte um Rudolf Schwarz / Leitl, Alfons. ... einer gibt dem anderen das Wort weiter... Sieben Stimmen zur Berichtigung des Geschichtsbildes von Rudolf SchwarzFestigung der Positionen. BriefeÜber die Fachwelt hinaus. Weiterführung der Debatte in werk und zeit, der Neuen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen und der Herder-KorrespondenzBriefe zur Fortsetzung des StreitgesprächsWo liegt eigentlich der Kern der Diskussion um Rudolf Schwarz? Versuch einer Klärung / Steinbach, Rudolf. Notwendige Ergänzung zu einer „notwendigen Berichtigung" / Leitl, Alfons. "Was dennoch besprochen werden muß / Schwarz, Rudolf. Anmerkung zur Zeit: Mies van der Rohe in Deutschland / Leitl, Alfons. Bauhaus-Olympia? / Wagner, Martin. „... einem tüchtigen Mann". Weitere BriefeRudolf Pfister Verwirrung auf der ganzen Linie! Ein Vorschlag zur GüteZum Abschluß der Schwarz-Debatte. Texte und Beiträge von Antoine de Saint-Exupéry, Friedrich Lehmann, Hubert Hoffmann, Emil Steffann, Alfons LeitlRudolf Schwarz' letzter Brief zur SacheNachleseBiographische NotizenBackmatter.
Titelhinweis Druckausg.: ‡¬Die¬ Bauhaus-Debatte 1953
ISBN ISBN 978-3-0356-0512-9 (bundle)
ISBN 978-3-0356-0238-8
Klassifikation ARC000000
ARC 000000
9584
720
NA680
45
LK 10355
ZH 4744
ZH 4740
ZH 3100
LK 10350
LK 79100
LK 10357
LH 61310
Kurzbeschreibung Die bissige Attacke, die Rudolf Schwarz 1953 gegen Gropius und das Bauhaus führte, hat, was polemische Schärfe wie vor allem auch deren Auswirkung betrifft, hierzulande kaum ihresgleichen. Das Streitgespräch - wäre es damals fortgesetzt worden - hätte ein solches Gewicht gewinnen können wie 1914 der Werkbundstreit über Kunst-Unikat und Serienprodukt. Das Buch enthält unter anderem Beiträge von Rudolf Schwarz, Winfried Nerdinger, Alfons Leitl und Ulrich Conrads.
1. Schlagwortkette Bauhaus
Kontroverse
Geschichte 1953
ANZEIGE DER KETTE Bauhaus -- Kontroverse -- Geschichte 1953
SWB-Titel-Idn 434812447
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1515/9783035602388
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500315470 Datensatzanfang . Kataloginformation500315470 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche