Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Constructing Intersex: Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie

Constructing Intersex: Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452073928 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gregor, Joris Atte, 1980 - : Constructing Intersex
ISBN 978-3-8376-3264-4
Name Gregor, Joris Atte ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Constructing Intersex
Zusatz zum Titel Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2015]
2015
Umfang 1 Online-Ressource (345 Seiten)
Reihe Soma Studies ; Band 2
Soma studies
Band Band 2
Enthaltene Werke $tFrontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danke -- Teil 1 – Prolog -- Einleitung -- Kapitel I. Intergeschlechtlichkeit – Grundlegungen einer sozialen Kategorie -- Kapitel II. Biographie und Geschlechtlichkeit. Eine queertheoretische Betrachtung -- Teil 2 – Performance -- Kapitel III. Statt eines Methodenkapitels -- Kapitel IV. Pathologisierung und Geheimhaltung als Mittel der Normalisierung -- Kapitel V. Widerständiges KörperGeschlecht. Zwischen Intersexualisierung und Körperbezug als Selbstbezug -- Kapitel VI. „Wer seine Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verdammt, seine Vergangenheit zu wiederholen.“ Neue Perspektiven auf Biographizität -- Teil 3 – Epilog -- Schluss Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie -- Literatur -- Transkriptionsregeln
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gregor, Joris Atte, 1980 - : Constructing Intersex
ISBN ISBN 978-3-8394-3264-8
Klassifikation SOC000000
SOC022000
SOC032000
SOC032000
300
306.7685
HQ78
MS 2870
Kurzbeschreibung Constructing Intersex presents the first biographical research on intersex people in the German-speaking world. Over the course of life stories, Anja Gregor proves that the local medical approach to intersexuality (though also more broadly), which tends to be shrouded in secrecy, is highly problematic. She also shows that knowing about one's own intersexuality means being able to confront pain and trauma that have been experienced, and to develop new, self-aware perspectives on body/sex/gender. In the process, intersexuality is treated as a bodily and social fact that has the potential to alter received understandings of gender. Anja Gregor (Dr. phil.), ist wissenschaftliche Mitarbeiter_in des Arbeitsbereichs allgemeine und theoretische Soziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität [FSU] Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Queer Theory, feministische Theorie, Geschlechterforschung, Körpersoziologie. Sie ist Mitherausgeber_in der Reihe »Soma Studies« des transcript Verlags.
1. Schlagwortkette Intersexualität
Soziale Konstruktion
Narratives Interview
Queer-Theorie
SWB-Titel-Idn 453872352
Signatur E-Book De Gruyter
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783839432648
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500315465 Datensatzanfang . Kataloginformation500315465 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche