Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sportpsychologie: Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte

Sportpsychologie: Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1745852077 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lobinger, Babett Helen, 1967 - : Sportpsychologie
ISBN 978-3-662-63042-6
Name Lobinger, Babett Helen ¬[VerfasserIn]¬
Musculus, Lisa ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Musculus, Lisa ¬[VerfasserIn]¬
Name Bröker, Laura ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sportpsychologie
Zusatz zum Titel Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 106 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Was ist eigentlich …?
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lobinger, Babett Helen, 1967 - : Sportpsychologie
ISBN ISBN 978-3-662-63043-3
Klassifikation WSDP
SPO041000
796.019
Kurzbeschreibung Einführung: Psychologie und Sport -- Allgemeine Psychologie und Sportpsychologie -- Sozialpsychologie und Sportpsychologie -- Entwicklungspsychologie und Sportpsychologie -- Differentielle Psychologie und Sportpsychologie -- Biologische Psychologie und Sportpsychologie -- Schlussbetrachtungen.
2. Kurzbeschreibung Diese Einführung aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Sportpsychologie“. Sie will Psychologiestudierenden zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Phänomene, Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen in der Sportpsychologie. Der Inhalt Einführung: Psychologie und Sport – Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Kognition, Motivation und Emotion – Sozialpsychologie: Soziale Aspekte von Wahrnehmung und Emotionen, Gruppenprozesse – Entwicklungspsychologie: Motorische, kognitive und psychosoziale Entwicklung, Talentforschung – Differentielle Psychologie: Sozialisation, Selektion, Talent – Biologische Psychologie: MRT & MET, Bewegungsapparat, Hormone Die Zielgruppen Studieninteressierte – Studienanfänger/-innen im Hauptfach Psychologie – Studierende mit Psychologie im Nebenfach – Lehrende – Alle, die schon immer wissen wollten, wie Psychologinnen und Psychologen denken und arbeiten Die Autorinnen Dr. Dipl.-Psych. Babett Lobinger, MA Sportwiss., seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln, Abteilung Leistungssport, seit 2006 Stammdozentin für Sportpsychologie im Fußball-Lehrer-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes, seit 2015 Vizepräsidentin Leistungssport in der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie. Kontakt: lobinger@dshs-koeln.de Dr. rer. nat. Lisa Musculus, hat in Köln und Konstanz Psychologie studiert, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln (seit 2014) und angewandte Sportpsychologin nach asp (seit 2016). Außerdem ist sie im Blog-Team und als Mitherausgeberin vom Psychologiemagazin inMind tätig. Kontakt: l.musculus@dshs-koeln.de Dr. rer. nat. Laura Bröker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln (seit 2015), Vertretungsprofessorin Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund (seit 2019), im Blog-Team vom Psychologiemagazin inMind (de.in-mind.org) und freiberufliche Fitnesstrainerin. Kontakt: l.broeker@dshs-koeln.de.
1. Schlagwortkette Sportpsychologie
ANZEIGE DER KETTE Sportpsychologie
SWB-Titel-Idn 1761814087
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63043-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500315197 Datensatzanfang . Kataloginformation500315197 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche